Individuell gefertigte Produkte benötigen flexible Fertigungsstrukturen. Künstliche Intelligenz, autonome Systeme und Datenplattformen eröffnen neue technische Möglichkeiten hin zu einer Shared Production. Wir als Fabrikvordenker:innen arbeiten in der SmartFactoryKL an der Produktion der Zukunft.
Zusammen mit unseren Mitgliedern aus Industrie und Forschung entwickeln wir technische Visionen und setzen sie praktisch um.
Was wir heute entwickeln, wird morgen Realität.
Prof. Dr. Martin Ruskowski, Vorstandsvorsitzender der SmartFactoryKL
Smart Factory
Gemeinsam im Netzwerk
Als unabhängige und neutrale Organisation bieten wir einen Rahmen, indem Unternehmen und wissenschaftliche Institute sich respektvoll, offen und vertrauensvoll austauschen und zusammenarbeiten können.
Wir laden Sie herzlich ein, Teil des Netzwerks zu sein!
Industrie 4.0
Diese Herausforderungen nehmen wir an.
Innovative Schlüsseltechnologien werden in realitätsnahen industriellen Produktionsumgebungen getestet und weiterentwickelt. Stichworte sind Gaia-X (Forschungsprojekt smartMA-X), Multiagentensysteme, Künstliche Intelligenz, 5G, Systemarchitektur, autonome Systeme, Modultausch, Mensch-Maschine-Interaktion etc.
Ziel ist ein flexibles, effizienteres und nachhaltiges Produktionskonzept. In diesem Sinne haben wir Industrie 4.0 weiterentwickelt. Dieses Update nennen wir Production Level 4.
Somit wird aus der Fabrik von Heute die Smart Factory.