• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

SmartFactory-KL

Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V.

  • Über Uns
    • Über Uns
    • Was wir bieten
    • Mitglieder & Förderer
    • Karriere
  • Forschung & Industrie
    • Forschung
    • Arbeitsgruppen
    • Industrietransfer
    • Publikationen
  • Industrie 4.0
    • Production Level 4-Ökosystem
    • Die Shared Production Kaiserslautern
    • Industrie 4.0-Anlage
    • Begriffe rund um Industrie 4.0
    • Vision Production Level 4
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
    • SmartFactory-KL LIVE
    • Podcasts
    • vergangene Messeauftritte
    • Pressebilder & Info-Material
  • Downloads
  • News-
    letter
  • Newsletter
  • Englisch
13. November 2018

5G sichert Zukunft von Industrie 4.0

  • SmartFactoryKL und DFKI präsentieren Einsatz von 5G auf der SPS IPC Drives in Nürnberg
  • TSN und Edge Devices weitere Fokusthemen

Die drahtlose Kommunikation per 5G wird in der Industrie eine maßgebliche Rolle bei innovativen Themen wie smarte Produktion, vernetzte Maschinen, drahtlose Sensorik oder auch intelligente Mobilität spielen. Bereits seit einigen Monaten testet SmartFactoryKL an ihrer Industrie 4.0 Demo-Anlage den Einsatz der Mobilfunkgeneration 5G für die Echtzeitübertragung großer Datenmengen. Vom 27. bis 29. November 2018 stellen SmartFactoryKL und der Forschungsbereich Innovative Fabriksysteme des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) auf der SPS IPC Drives neuste Technologien auf dem Gebiet Industrie 4.0 aus (Halle 5, Stand 446).

„Wir müssen schnell handeln, Anfang nächsten Jahres werden die 5G-Frequenzen vergeben und es werden die ersten nahezu serienreifen Produkte auf den Markt kommen. Damit muss man schnellstens Erfahrungen sammeln. Denn wenn wir nicht schnell genug sind, verlieren wir im Industrie 4.0-Umfeld einen wichtigen Technologiebereich“, so Prof. Dr. Detlef Zühlke, Vorstands-vorsitzender der SmartFactoryKL, über die Mobilfunkgeneration 5G.

Aus diesem Grund beschäftigt sich die Technologie-Initiative gemeinsam mit ihren Mitgliedsunternehmen intensiv mit 5G. Eine der Zielgruppen dieser Aktivitäten ist der für die deutsche Industrie so wichtige Mittelstand, der solche Lösungen nicht alleine umsetzen kann. „Eine Lösung könnte ein Campus-Modell sein, in dem mehrere ansässige Mittelständler sich eine Lizenz ‚teilen‘. Diese und weitere Lösungen müssen gemeinsam entwickelt werden. Hier beteiligen wir uns als SmartFactoryKL mit unserem Netzwerk“, erklärt Zühlke.

Seit dem Frühjahr kommt 5G an der Industrie 4.0-Anlage der SmartFactoryKL zum Einsatz. Gemeinsam mit einem internationalen Telekommunikationspartner laufen Tests zur Übertragung großer Datenmengen und deren Auswertung in der Cloud. Dies ist dank der realitätsnahen Fabrikumgebung der Demoanlage möglich. (Siehe Pressemeldung „5G in der Produktion: hohe Datenraten geschützt übertragen und gleichzeitig Effizienz steigern“ https://smartfactory.de/5g-in-der-produktion-hohe-datenraten-geschuetzt-uebertragen-und-gleichzeitig-effizienz-steigern/).

„Gemeinsam arbeiten wir am DFKI mit dem Team von SmartFactoryKL und ihren Mitgliedern intensiv daran, weitere Nutzungsszenarien für 5G in der Produktionsumgebung zu entwickeln und zu bewerten“, so Prof. Dr. Martin Ruskowski, Forschungsbereichsleiter Innovative Fabriksysteme am DFKI.

Was zeigt die SmartFactoryKL auf der SPS 2018?

  • Safety über 5G:

Anhand des Flexiblen Transportsystems (FTS) zeigen wir, wie die Kommunikation mit einem ortsungebundenen Roboter über die Mobilfunktechnologie 5G realisiert wird. Dabei ist besonders die Übertragung der auf Profisafe basierenden Safety-Pakete interessant: Sie demonstriert die geringen Latenzzeiten und Jitter, welche 5G als Mittel zur drahtlosen Kommunikation in der Fabrik der Zukunft qualifizieren. Durch die Übertragung der Safety-Daten mittels 5G ist es möglich, das Flexible Transportsystem in die Safety-Logik der Gesamtanlage zu integrieren. Dabei wird das FTS positionsabhängig einer Produktionslinie zugeordnet und damit Bestandteil eines Nothaltkreises.

  • TSN (Time-Sensitive Networking):

Am TSN-Demonstrator von SmartFactoryKL werden bei einem Kabelschneidevorgang die technologischen Vorteile von TSN verdeutlicht. Zwei Motoren werden zeitsynchron gesteuert, um einen regelmäßigen Vorschub des zu verarbeitenden Kabels zu gewährleisten. Durch eine simulierte Überlastung des Netzwerks wird gezeigt, wie die Prozesssicherheit durch die Priorisierung der Steuersignale gewährleistet werden kann.

  • Edge Devices:

Auf der SPS 2018 wird durch die Darstellung von Live-Daten aus der SmartFactoryKL Industrie 4.0-Anlage auf dem Messestand die Möglichkeit der smarten Aufrüstung von Brownfield-Anlagen durch Edge-Devices demonstriert. Dabei werden verschiedene Szenarien aufgezeigt, wie sich die Integrationstiefe von Edge Devices in bestehende Produktionsanlagen auf die Art und Qualität der Daten auswirkt.

Fotodownload-Link: https://cloud.dfki.de/owncloud/index.php/s/m4we4iEGiNcPebx

Seit diesem Jahr kommt 5G an der Industrie 4.0-Anlage der SmartFactoryKL zum Einsatz. Foto: SmartFactoryKL / A.Sell


Kategorie: Presse, Presse 2018

Haupt-Sidebar

Pressekontakt

Dr. Ingo Herbst, Leiter Kommunikation und Pressesprecher©SmartFactoryKL

Dr. Ingo Herbst
Leiter Kommunikation und Pressesprecher

T: +49 631 343 773 36
M: ingo.herbst (a) smartfactory.de

Pressebilder

Weitere Pressemeldungen

SmartFactory Kaiserslautern und Industrial Digital Twin Association fixieren Zusammenarbeit

  • Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) auf der Hannover Messe
  • Nachhaltigkeit digital in die Produktion der Zukunft implementieren

› mehr

SmartFactory Kaiserslautern nimmt an der Hannover Messe 2022 teil

  • Aufbau einer neuen Produktionsinsel
  • Neun Unternehmen sind als Messepartner beteiligt

› mehr

Erste skillbasierte Anwendung in Kaiserslautern in Betrieb

  • Softwareagenten ermöglichen maximale Flexibilität
  • Nachhaltigkeit und Datensicherheit als Standortvorteil

› mehr

weitere Pressemeldungen

Footer

  • Über Uns
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • LinkedIn
  • Twitter
  • YouTube

Kontakt

Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V.
Trippstadter Str. 122
67663 Kaiserslautern

0631-20575 3401
badmail@smartfactory.de

Copyright © 2022 · SMARTFACTORY-KL