Big Data / Smart Data
Speicherplatz in Computersystemen ist heute kein Kostenfaktor mehr. Big Data ist der englische Begriff für Massendaten und bedeutet, dass große Datenmengen erfasst und abgespeichert werden. Diese Daten stehen dann für vielfältige Auswertungen zur Verfügung und können insbesondere für das Training von lernenden KI-Systemen eingesetzt werden. Problematisch ist jedoch, dass diese erfassten Daten nur sehr selten mit Hintergrundinformationen versehen sind. Insbesondere für das Lernen ist es jedoch wichtig, zu welchem gewünschten Ausgangszustand die Eingangsdaten gehören. Bei der Auswertung von Messdaten aus einer Maschine ist es beispielsweise wichtig, dem zugehörigen Betriebszustand der Maschine zu kennen. Werden erfasste Daten im Vorfeld durch solche Informationen ergänzt, so spricht man von Smart Data.