• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

SmartFactory-KL

Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V.

  • Über Uns
    • Über Uns
    • Was wir bieten
    • Mitglieder & Förderer
    • Karriere
  • Forschung & Industrie
    • Forschung
    • Arbeitsgruppen
    • Industrietransfer
    • Publikationen
  • Industrie 4.0
    • Production Level 4-Ökosystem
    • Die Shared Production Kaiserslautern
    • Industrie 4.0-Anlage
    • Begriffe rund um Industrie 4.0
    • Vision Production Level 4
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
    • SmartFactory-KL LIVE
    • Podcasts
    • vergangene Messeauftritte
    • Pressebilder & Info-Material
  • Downloads
  • News-
    letter
  • Newsletter
6. Februar 2018

Digitale Nährstoffe am runden Tisch

Digitale Nährstoffe am runden Tisch

Am „Round Table Industrie 4.0“ der Transferinitiative RLP tauschten sich 30 hochrangige Vertreter aus Lebensmittelbranche, Maschinenbau und Wissenschaft aus.In dieser ungewöhnlichen Runde ging es um zentrale Fragen: Was kann und will die Lebensmittelwirtschaft von der Digitalisierung und entsprechenden Hilfestellung durch technische Lösungen erwarten? Wer kann bei konkreten Anliegen wen unterstützen?

Unter anderem wurde über das Thema „Smart Data“ gesprochen. So kann die Datenerfassung von der Rohstoff- und Lebensmittelerzeugung bis zum Endverbraucher helfen, Erträge besser einzuschätzen, die Lieferlogistik zu verbessern, effizienter zu produzieren und die Herkunft von Lebensmitteln transparent und eindeutig zu machen. Dazu sammeln etwa Sensoren bei Herstellern Produktionsdaten.

„Die Digitalisierung erleichtert das Arbeiten auf allen Ebenen, sie verlangt aber auch ein gründliches Umdenken und einen intensiveren Dialog der Beteiligten“, brachte es Prof. Dr. Detlef Zühlke auf den Punkt. Der Transferbotschafter Industrie 4.0 des Landes Rheinland-Pfalz ist zugleich Vorstandsvorsitzender der SmartFactoryKL, dem Gastgeber der Veranstaltung.

Die Industrie 4.0-Aktivitäten des deutschen Maschinenbaus präsentierte Michael Przytulla, VDMA Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen. „Der wirtschaftliche Nutzen der Digitalisierung, aber auch der Stellenwert von Cybersecurity, ist vielen Unternehmen noch nicht klar.“ Vom Arbeitgeberverband Ernährung Genuss Hessen/Rheinland-Pfalz war Hauptgeschäftsführer Axel Jürging anwesend, der die Zusammenarbeit mit der Transferinitiative herausstellte: „Sie gibt sehr wertvolle Impulse in die Firmenlandschaft der Nahrungsmittelwirtschaft.“

Dies sahen auch die Teilnehmer des Round Table so: „Die Unternehmen wünschen sich, dass die Transferinitiative RLP im Dialog mit anderen als Begleiter fungiert und einen branchenübergreifenden Diskurs organisiert. Das ist auch unser Ziel, nicht zuletzt, um die Innovation in Rheinland-Pfalz voranzubringen und dem Land weitere Strahlkraft beim Thema Industrie 4.0 zu verleihen“, verdeutlicht Transfermanager Stephan Hamm.

Logo Transferinitiative RLP

Kategorie: Aktuelles, Aktuelles 2018

Haupt-Sidebar

Hannover Messe 2019

Klicken Sie auf den Screenshot, um den Inhalt von YouTube nachzuladen.

YouTube

Datenschutz.

Video laden

Testumgebung aktiviert!

RSS Link zum RSS-Feed

  • Neues Vorstandsmitglied Mai 20, 2022
    Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung der Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V. wurde Eric Brabänder vom Softwareunternehmen Empolis zum Vorstand gewählt. Er folgt auf Dr. Haike Frank, die aus beruflichen Gründen von ihrem Posten zurücktrat. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Eric, und danken Haike ganz herzlich für ihr Engagement. Eric Brabänder nach der Wahl: “Als Vorstandsmitglied […]

Footer

  • Über Uns
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • LinkedIn
  • Twitter
  • YouTube

Kontakt

Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V.
Trippstadter Str. 122
67663 Kaiserslautern

0631-20575 3401
badmail@smartfactory.de

Copyright © 2022 · SMARTFACTORY-KL