Edge Devices
Insbesondere existierende Automatisierungsanlagen sind nicht für eine universelle Vernetzung vorbereitet. Um eine derartige Anbindung im Sinne des Retrofitting zu realisieren, lassen sich Edge Devices einsetzen. Vereinfach handelt es sich hierbei um kompakte Kleinrechner, welche über zwei Kommunikationsschnittstellen verfügen und die auf der einen Seite mit dem IT-Netz des Unternehmens und auf der anderen Seite mit einem Automatisierungsnetz verbunden sind. Der Rechner stellt dann eine Kommunikationsbrücke zwischen beiden Systemen her und übersetzt die häufig proprietären Protokolle der Automatisierung in modernde, standardisierte Protokolle wie OPC-UA. Edge Devices werden deshalb auch als Edge Gateway oder IoT Gateway bezeichnet. Automatisierungsnetze sind aus drei Gründen besonders anfällig gegen Angriffe von außerhalb: diese sind die heterogene Struktur der Geräte, die häufig fehlende Möglichkeit, zeitnah Systemupdates einzuspielen sowie das grundsätzlich höhere Schadenspotenzial. Neben der Übersetzungsfunktion gewährleisten Edge Devices deshalb auch eine Absicherung des Automatisierungsnetzes. In gewisser Weise besteht damit eine Art Analogie zu einer Firewall zwischen Intranet und Extranet.