Edge
Der Begriff der Edge hat in die Automatisierungstechnik erst vor kurzem Einzug gehalten. Ursprünglich kommt er aus der Mobilfunktechnik und bezeichnet dort den Rand des eigentlichen Mobilfunknetzes. Um die begrenzte Übertragungsrate der Mobilfunknetze (im Vergleich zu den großen Datenmengen einer Vielzahl von mobilen Endgeräten und Sensoren) nicht zu überlasten, ist dort eine Vorverarbeitung von Daten notwendig. In der Automatisierungstechnik bezeichnet die Edge hingegen den Übergangsbereich zwischen den Automatisierungsnetzen der Operation Technology (OT) und den Kommunikationsnetzen den Information Technology (IT). Während in der IT Reaktionszeiten und Verfügbarkeiten von Servern nicht immer garantiert werden können, benötigt die OT ein deterministisches Echtzeitverhalten. Somit stellt die Edge quasi die Schnittstelle zwischen dem Echtzeit- und dem Nichtechtzeitbereich dar.