• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

SmartFactory-KL

Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V.

  • Über Uns
    • Über Uns
    • Leistungsangebot
    • Mitglieder & Förderer
    • Karriere
    • Mittelstand 4.0
  • Forschung & Industrie
    • Forschung
    • Arbeitsgruppen
    • Industrietransfer
    • Publikationen
  • Industrie 4.0
    • PL4-Demonstrator
    • Production Level 4
    • Industrie 4.0-Anlage
    • I40-BEGRIFFE
  • Presse
    • Presse
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
    • Vergangene Messeauftritte
  • Downloads
  • News-
    letter
  • Newsletter

Edge

Der Begriff der Edge hat in die Automatisierungstechnik erst vor kurzem Einzug gehalten. Ursprünglich kommt er aus der Mobilfunktechnik und bezeichnet dort den Rand des eigentlichen Mobilfunknetzes. Um die begrenzte Übertragungsrate der Mobilfunknetze (im Vergleich zu den großen Datenmengen einer Vielzahl von mobilen Endgeräten und Sensoren) nicht zu überlasten, ist dort eine Vorverarbeitung von Daten notwendig. In der Automatisierungstechnik bezeichnet die Edge hingegen den Übergangsbereich zwischen den Automatisierungsnetzen der Operation Technology (OT) und den Kommunikationsnetzen den Information Technology (IT). Während in der IT Reaktionszeiten und Verfügbarkeiten von Servern nicht immer garantiert werden können, benötigt die OT ein deterministisches Echtzeitverhalten. Somit stellt die Edge quasi die Schnittstelle zwischen dem Echtzeit- und dem Nichtechtzeitbereich dar.

Kategorie: I40-Begriffe

Diese Definitionen entstanden 2018 für die Fachzeitschrift messtec drives Automation (www.md-automation.de) in der Reihe „Grundlagen definiert – Begriffe in der Welt von Industrie 4.0“

Haupt-Sidebar

I40-BEGRIFFE

Prof. Dr. Martin Ruskowski. Bild: A. Sell

Definitionen von Prof. Dr. Martin Ruskowski,
Vorstandsvorsitzender der SmartFactoryKL, Inhaber des Lehrstuhls für Werkzeugmaschinen und Steuerungen an der TU Kaiserslautern und Forschungsbereichsleiter „Innovative Fabriksysteme“ am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)

Footer

  • Über Uns
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • LinkedIn
  • Twitter
  • YouTube

Kontakt

Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V.
Trippstadter Str. 122
67663 Kaiserslautern

0631-20575 3401
badmail@smartfactory.de

Copyright © 2021 · SMARTFACTORY-KL