Mittelständische Unternehmen auf Ihrem Weg zur Digitalisierung begleiten. – Eine Aufgabe, der sich seit 01. April 2016 das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern widmet. Der offizielle Kick-off des Zentrums für die Regionen Rheinland-Pfalz und Saarland fand am vergangenen Mittwoch, den 11. Mai 2016 in den Räumlichkeiten des DFKI in Kaiserslautern statt. Der Abteilungsleiter für Digital- und Innovationspolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Herr Stefan Schnorr, richtete im Namen des Fördergebers das Grußwort an das hochrangige Publikum.
„Wir müssen dafür sorgen, dass die Digitalisierung gerade auch in den kleinen und mittelständischen Unternehmen erreicht und erfolgreich umgesetzt wird“ betonte Stefan Schnorr. Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie für drei Jahre geförderten Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren sollen dabei unterstützen. Unternehmerinnen und Unternehmer werden zu digitalen Anwendungen informiert, qualifiziert und können unter fachlicher Anleitung experimentieren.
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH, Technische Universität Kaiserslautern (TU KL) und das Institut für Technologie und Arbeit (ITA) e.V., bilden unter Leitung der SmartFactoryKL, einen Pool an sachkundigen Experten. Unter den Schlagworten „Information”, „Qualifikation”, „Unterstützung” und „Umsetzung” werden sie der anvisierten Zielgruppe an mittelständischen Unternehmen ein bedarfs- und unternehmensspezifisches Angebotsportfolio bereitstellen. Hierbei wird das Kompetenzzentrum sicherlich von der jahrelangen Digitalisierungs-Expertise und -Erfahrung seiner Partner profitieren. „Wir arbeiten seit Monaten auf den offiziellen Beginn des Zentrums hin. Die Partner haben zusammen wichtige Konzepte erarbeitet und Lösungsansätze definiert, um interessierten Mittelständlern der Region zu helfen. Dabei soll keiner vergessen werden, die Lösungen müssen individuell zu jedem passen” so Dr. Mathias Schmitt, Leiter des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Kaiserslautern. „Wir freuen uns über die zahlreichen Besucher und das damit gezeigte Interesse. Unternehmen können uns ab sofort über Info@KomZ-Kl.de kontaktieren, unser Demozentrum in Kaiserslautern besichtigen, in unserem Schulungszentrum lernen oder von uns, sogar mit Demonstrator, im Rahmen der Roadshow besucht werden”.