Die Modellregion Kaiserslautern beschäftigt sich schon lange mit dem Thema 5G als schnelles Datennetz für den Mobilfunk. Die SmartFactoryKL wollte außerdem die Bedeutung von 5G für die in der Region starke Landwirtschaft und für die Entwicklung der industriellen Produktion beleuchten. Entsprechend entstand der Titel des 11. Innovationstages: „5G: Vernetzung für Wirtschaft, Wein und Wissenschaft“.
5G gilt als Schlüsseltechnologie für die digitale Kommunikation. Industrie, Autobauer, Städte und ländliche Gebiete setzen auf die schnelle und stabile Datenübertragung. Der Vorstandsvorsitzende der Technologie-Initiative Prof Martin Ruskowski referierte zur “Bedeutung von 5G in der Produktion”. Dr. Martin Verlage, Geschäftsführer von KL.digital GmbH beschrieb in seinem Vortrag “5G, Smart City, Digitale Stadt – Modellregion Kaiserslautern” die Herausforderungen der Implementierung von 5G in der Stadt. Dr. Hermann Buitkamp, Experte für Landwirtschaftstechnik beim VDMA sprach über “Lokale Mobilfunknetze, Bedeutung für die Landwirtschaft.” Ihm folgte Oenologe Prof. Dominik Durner vom Weincampus Neustadt.
Alle Redner forderten unabhängig von ihren Arbeitsschwerpunkten stabile und sichere Datenverbindungen überall in Deutschland. Gerade auf dem Land hängt die Zukunftsfähigkeit von Digitalfunknetzen ab.
Sie finden hier ein Video zum Innovationstag:
(Weiterleitung zu YouTube)