- SmartFactoryKL und DFKI präsentieren auf der SPS IPC Drives in Nürnberg
- Fokus auf technologische Infrastruktur für Industrie 4.0
Mit ihrem Messeauftritt auf der SPS IPC Drives in Nürnberg wird auch in diesem Jahr die Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V. auf Europas führender Fachmesse für elektrische Automatisierung vertreten sein. Vom 28. bis 30. November 2017 stellen SmartFactoryKL und der Forschungsbereich Innovative Fabriksysteme des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) das breite Spektrum an Kompetenzen auf dem Gebiet Industrie 4.0 aus (Halle 10.0, Stand 508). Im Fokus steht dabei die technologische Infrastruktur, die eine flexible und agile, jedoch trotzdem automatisierte Produktion im Zeitalter von Industrie 4.0 überhaupt erst ermöglicht. An mehreren Modulen veranschaulicht die SmartFactoryKL die große Bandbreite der aktuellen Innovationen:
Mobiles Transportsystem für die agile Produktion
Die modulare Fertigung gilt als eines der wesentlichen Kennzeichen von Industrie 4.0. Aber wenn sich die gesamte Anlage in kurzen Abständen verändert, wie ist der Weg eines Werkstücks durch die Produktion gewährleistet? Ein Teil der Lösung sind mobile Transportsysteme. Die mobile Roboterplattform der SmartFactoryKL ist ein agiles Transportsystem, das den flexiblen Materialtransport gewährleistet. So wird das Werkstück von den unterschiedlichen Produktionsmodulen zu einem Handarbeitsplatz transportiert. Durch komplexe Sensorik und Motorik sowie kabellose Vernetzung findet diese mobile Transporteinheit vollautomatisch zum Aufnahme- und Abgabeort. Den komplexen Anforderungen von Industrie 4.0-Anlagen wird somit Rechnung getragen: Ein Produkt kann vollautomatisiert innerhalb räumlich getrennter Produktionslinien weitergegeben werden und die Transporteinheit die unterschiedlichen Produktionsmodule selbstständig auffinden.
Intelligenter Handarbeitsplatz
Welche Rolle kommt dem Produktionsmitarbeiter in der digitalisierten, vollautomatisierten Fabrik zu? Am intelligenten Handarbeitsplatz zeigt die SmartFactoryKL, wie Mensch und Maschine Hand in Hand zusammenarbeiten. Die Station unterstützt den Mitarbeiter bei Montagetätigkeiten, zum Beispiel durch Augmented Reality-Technologien, die dabei helfen, einzelne Prozessschritte oder den gesamten Produktionsprozess manuell durchzuführen. Die Vorteile liegen wortwörtlich auf der Hand: Der Mitarbeiter wird bei komplexen Fertigungsprozessen, Schulung und Wartung optimal unterstützt. Der modulare Aufbau gewährleistet zudem, dass der Handarbeitsplatz individuell an die Bedürfnisse vor Ort angepasst werden kann.
Echtzeit-Ethernet-Kommunikation mit TSN
TSN steht für Time-Sensitive Networking. Dies bezeichnet eine Echtzeit-Ethernet-Variante, die als Kommunikationsstandard für die Industrie-4.0-Fertigung konzipiert wurde. Die große Stärke von TSN? Auf dieser Basis kann eine echtzeit- und multiprotokollfähige Netzwerkinfrastruktur bereitgestellt werden. Es deckt somit sowohl die Bedürfnisse moderner IT-Systeme als auch die Echtzeit-Anforderungen industrieller Steuerungssysteme ab.
Als Use-Case zeigt der Demonstrator die synchrone Ansteuerung zweier Antriebe mit Echtzeit-Steuerungsdaten über TSN-Ethernet. Über diese TSN-Netzwerkinfrastruktur werden gleichzeitig Video-Streams einer Webcam, wie sie zum Beispiel für die Qualitätsdatenerfassung über ein Machine-Vision-System zum Einsatz kommen könnte, zu einem Remote-Display übertragen. Dabei wird die Echtzeitkommunikation ohne Beeinträchtigung aufrechterhalten. Der TSN-Demonstrator (Sercos® real time protocol over Time Sensitive Networking) wurde mit sechs Partner aus Industrie und Forschung gebaut.
Fotodownload-Link: https://cloud.dfki.de/owncloud/index.php/s/UGD1AMZkI5SIEE5