• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

SmartFactory-KL

Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V.

  • Über Uns
    • Über Uns
    • Was wir bieten
    • Mitglieder & Förderer
    • Karriere
  • Forschung & Industrie
    • Projekte
    • Arbeitsgruppen
    • Publikationen
    • Industrietransfer
  • Industrie 4.0
    • Production Level 4-Ökosystem
    • Die Shared Production Kaiserslautern
    • Begriffe rund um Industrie 4.0
    • Vision Production Level 4
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
    • SmartFactory-KL LIVE
    • Podcasts
    • vergangene Messeauftritte
    • Pressebilder & Info-Material
  • Downloads
  • News-
    letter
  • Newsletter
  • Englisch
10. Juli 2019

German Edge Cloud – Spezialist für industrielle Cloud-Anwendungen verstärkt Mitgliederkreis

German Edge Cloud, ein Start-up-Unternehmen, das zur Friedhelm Loh Group gehört, ist das neuste Mitglied der SmartFactoryKL. Es entwickelte die erste KI-Edge-Cloud für echtzeitfähige industrielle Anwendungen. Das Unternehmen bietet im Verbund mit dem Schwesterunternehmen Innovo Cloud und IIoT-Partnern wie IoTOS GmbH und zusammen mit der Fraunhofer Gesellschaft KI-enabled Managed Manufacturing Edge-Lösungen für die Fertigungsindustrie an. „Cloud-basierte Dienste bieten der Automatisierungstechnik neue Möglichkeiten, insbesondere bei der Einführung von Methoden der künstlichen Intelligenz. Wir freuen uns deshalb, mit German Edge Cloud ein dynamisches Start-up-Unternehmen im Kreis unserer Mitglieder begrüßen zu können, welches sich auf die hohen Anforderungen bei der Vernetzung von Fabriken spezialisiert hat,“ so der Vorstandsvorsitzende der SmartFactoryKL, Prof. Dr. Martin Ruskowski.

German Edge Cloud stellt private Edge-Cloud-Infrastrukturen (IaaS), Plattformen für Datenanalyse (PaaS) und industriespezifische KI-Anwendungen (SaaS) zur Verfügung, die Daten in vernetzten Fabriken schnell und einfach verfügbar machen und dabei die Datenhoheit für den Kunden ermöglichen. Mit Edge-Computing kann die Verarbeitung der Datenmengen an den Rand der Cloud (die „Edge“) verlagert werden, was die Verfügbarkeit von Daten in Echtzeit gewährleistet.

„Die SmartFactoryKL setzt sich seit 2005 dafür ein, die deutschen Produktionsunternehmen in puncto Industrie 4.0 zu stärken. Der Verein hat mit seinen rund 50 Mitgliedern eine hohe Relevanz und damit starke Reichweite im Markt. Dies hat uns zum Beitritt veranlasst. Wir versprechen uns von der Beteiligung zum einen wichtige Schnittstellen und Know-how-Transfer zu den weiteren Mitgliedsunternehmen, die sich für die Fabrik der Zukunft engagieren. Zum anderen freuen wir uns darauf, gemeinsam Lösungen und Standards für die Digitalisierung der Fabriken zu entwickeln. Wir bringen hier unsere Lösungen im Bereich private Edge-Cloud-Infrastrukturen, Plattformen für Datenanalyse und industriespezifische KI-Anwendungen ein. Eines unserer Hauptziele ist es, vernetzten Fabriken durch die schnelle Verfügbarkeit von Daten Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Hierzu sowie zu weiteren Themenumfeldern ergeben sich sicherlich Synergien im Verein“, erklärt André Theilig, Leiter Corporate Development der German Edge Cloud GmbH & Co. KG.

Kategorie: Aktuelles, Aktuelles 2019

Haupt-Sidebar

Footer

  • Über Uns
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • LinkedIn
  • Twitter
  • YouTube

Kontakt

Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V.
Trippstadter Str. 122
67663 Kaiserslautern

0631-20575 3401
badmail@smartfactory.de

Copyright © 2023 · SMARTFACTORY-KL

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}