German Edge Cloud, ein Start-up-Unternehmen, das zur Friedhelm Loh Group gehört, ist das neuste Mitglied der SmartFactoryKL. Es entwickelte die erste KI-Edge-Cloud für echtzeitfähige industrielle Anwendungen. Das Unternehmen bietet im Verbund mit dem Schwesterunternehmen Innovo Cloud und IIoT-Partnern wie IoTOS GmbH und zusammen mit der Fraunhofer Gesellschaft KI-enabled Managed Manufacturing Edge-Lösungen für die Fertigungsindustrie an. „Cloud-basierte Dienste bieten der Automatisierungstechnik neue Möglichkeiten, insbesondere bei der Einführung von Methoden der künstlichen Intelligenz. Wir freuen uns deshalb, mit German Edge Cloud ein dynamisches Start-up-Unternehmen im Kreis unserer Mitglieder begrüßen zu können, welches sich auf die hohen Anforderungen bei der Vernetzung von Fabriken spezialisiert hat,“ so der Vorstandsvorsitzende der SmartFactoryKL, Prof. Dr. Martin Ruskowski.
German Edge Cloud stellt private Edge-Cloud-Infrastrukturen (IaaS), Plattformen für Datenanalyse (PaaS) und industriespezifische KI-Anwendungen (SaaS) zur Verfügung, die Daten in vernetzten Fabriken schnell und einfach verfügbar machen und dabei die Datenhoheit für den Kunden ermöglichen. Mit Edge-Computing kann die Verarbeitung der Datenmengen an den Rand der Cloud (die „Edge“) verlagert werden, was die Verfügbarkeit von Daten in Echtzeit gewährleistet.
„Die SmartFactoryKL setzt sich seit 2005 dafür ein, die deutschen Produktionsunternehmen in puncto Industrie 4.0 zu stärken. Der Verein hat mit seinen rund 50 Mitgliedern eine hohe Relevanz und damit starke Reichweite im Markt. Dies hat uns zum Beitritt veranlasst. Wir versprechen uns von der Beteiligung zum einen wichtige Schnittstellen und Know-how-Transfer zu den weiteren Mitgliedsunternehmen, die sich für die Fabrik der Zukunft engagieren. Zum anderen freuen wir uns darauf, gemeinsam Lösungen und Standards für die Digitalisierung der Fabriken zu entwickeln. Wir bringen hier unsere Lösungen im Bereich private Edge-Cloud-Infrastrukturen, Plattformen für Datenanalyse und industriespezifische KI-Anwendungen ein. Eines unserer Hauptziele ist es, vernetzten Fabriken durch die schnelle Verfügbarkeit von Daten Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Hierzu sowie zu weiteren Themenumfeldern ergeben sich sicherlich Synergien im Verein“, erklärt André Theilig, Leiter Corporate Development der German Edge Cloud GmbH & Co. KG.