Horizontale Integration
Die horizontale Integration beschäftigt sich mit der Kommunikation von intelligenten Maschinen entlang der Wertschöpfungskette. Damit liegt der Fokus hier nicht auf den Maschinen selbst, sondern auf den Produkten, die von den Maschinen bearbeitet oder montiert werden.
Bei der horizontalen Integration tauschen Maschinen untereinander Daten über die jeweiligen Werkstücke aus, so dass auf wichtige Daten wie Geometriefehler im weiteren Verlauf der Produktion zugegriffen werden kann. Voraussetzung hierfür sind intelligente Werkstücke, die selbst Daten speichern oder aber über eine eindeutige Identifikation verfügen, so dass auf die zugehörigen Daten auf einem zentralen Server zugegriffen werden kann.
Ein weiterer Aspekt der horizontalen Integration liegt in der dezentralen Produktionssteuerung durch diese intelligenten Werkstücke. Da die Produktionsdaten an jeder Maschine unmittelbar verfügbar sind, können sehr einfach individuelle Produkte bis hin zur Losgröße 1 – dem kundenindividuellen Produkt – gefertigt werden.