• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

SmartFactory-KL

Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V.

  • Über Uns
    • Über Uns
    • Was wir bieten
    • Mitglieder & Förderer
    • Karriere
  • Forschung & Industrie
    • Projekte
    • Arbeitsgruppen
    • Publikationen
  • Industrie 4.0
    • Production Level 4-Ökosystem
    • Die Shared Production Kaiserslautern
    • Begriffe rund um Industrie 4.0
    • Vision Production Level 4
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
    • vergangene Messeauftritte
  • Mediathek
    • Broschüren & Flyer
    • Whitepaper
    • Pressebilder
    • SmartFactory-KL LIVE
    • Podcasts
    • Pageflow: Das Production Level 4-Ökosystem
  • News-
    letter
  • Newsletter
  • Englisch
5. März 2020

Interview mit Dr.-Ing. Cesim Demir von Huawei

Interview mit Dr.-Ing. Cesim Demir von Huawei

Dr.-Ing. Cesim Demir, CTO Manufacturer and Automotive Solutions bei Huawei, beantwortet im Interview Fragen: Warum befürwortet er die Kooperation mit der SmartFactoryKL seit Jahren? Wieso ist Production Level 4 für ihn der richtige Weg? Welchen konkreten Nutzen hat Huawei von der Zusammenarbeit mit der SmartFactoryKL? Das Unternehmen ist eins von 13 Partnern aus Forschung und Industrie, die aktiv am Bau des neuen Demonstrators für die Hannover Messe 2020 beteiligt ist.

Warum beteiligt sich Huawei als Silberpartner beim Bau des neuen Demonstrators für die HM 2020?

Huawei ist ein weltweit führender Infrastruktur und Technologieanbieter (z.B. Edge, AI, 5G, Wi-Fi6) und möchte diese Technologien auch basierend an realen Szenarien der zukünftigen Produktion weiterentwickeln.

Warum ist die Technologie-Initiative SmartFactory e.V. für Huawei ein wichtiger (strategischer) Partner?

Huawei sieht im Bereich der vernetzten digitalen Fabriken bzw. Smart Factories Potentiale, die neuen Technologien mit Partnern zu evaluieren und weiterzuentwickeln. Die SmartFactoryKL mit dem zugehörigen Netzwerk von rund 50 Akteuren aus Industrie und Wissenschaft ist deshalb ein strategischer Partner.

Wie ist Huawei technisch am neuen Demonstrator beteiligt?

Huawei liefert mit den Komponenten im Bereich LTE, 5G, AI-embedded-Edge Computing wichtige Bestandteile der Infrastruktur einer autonomen Fertigung.

Welche Erwartungen hat Huawei an den Auftritt auf der Hannover Messe 2020?

Die Hannover Messe bietet eine wichtige Plattform zur Darstellung der Einsatzmöglichkeiten von Technologien wie 5G, Wi-Fi 6, AI, Edge Computing etc. in industriellen Szenarien. Wir erwarten, Huawei‘s Lösungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Netzwerke als signifikanten Beitrag einer „vertrauenswürdigen“ KI in Produktion und vertikalen Industrien, wie aktuell im neuen Whitepaper der EU gefordert, positionieren zu können.

Huawei Selbstbeschreibung

Huawei Technologies ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung und mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung nutzt direkt oder indirekt Technologie von Huawei. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Shenzhen hat weltweit über 194.000 Mitarbeiter und ist mit seinen drei Geschäftsbereichen Carrier Network, Enterprise Business und Consumer Business in 170 Ländern tätig. Huawei beschäftigt 80.000 Mitarbeiter im Bereich Forschung und Entwicklung und betreibt weltweit 16 Forschungs- und Entwicklungscluster sowie gemeinsam mit Partnern 28 Innovationszentren. In Deutschland ist Huawei seit 2001 tätig und beschäftigt über 2.000 Mitarbeiter an 18 Standorten. In München befindet sich der Hauptsitz des Europäischen Forschungszentrums von Huawei. www.huawei.com

Kategorie: Aktuelles, Aktuelles 2020

Haupt-Sidebar

Footer

  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • LinkedIn
  • Twitter
  • YouTube

Technologie-Initiative SmartFactory KL e. V.
Trippstadter Str. 122
67663 Kaiserslautern


Telefon: +49(0) 631 20575-3401
E-Mail: info@smartfactory.de

Copyright © 2023 · SMARTFACTORY-KL

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}