• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

SmartFactory-KL

Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V.

  • Über Uns
    • Über Uns
    • Was wir bieten
    • Mitglieder & Förderer
    • Karriere
  • Forschung & Industrie
    • Projekte
    • Arbeitsgruppen
    • Publikationen
    • Industrietransfer
  • Industrie 4.0
    • Production Level 4-Ökosystem
    • Die Shared Production Kaiserslautern
    • Begriffe rund um Industrie 4.0
    • Vision Production Level 4
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
    • SmartFactory-KL LIVE
    • Podcasts
    • vergangene Messeauftritte
    • Pressebilder & Info-Material
  • Downloads
  • News-
    letter
  • Newsletter
  • Englisch
4. Mai 2020

Interview mit Dr. Markus Berg von proALPHA

Interview mit Dr. Markus Berg von proALPHA

Des Softwareunternehmen proALPHA ist aktives Mitglied in der SmartFactoryKL. Wir haben mit Dr. Markus Berg, Manager R&D Production, über die Gründe dieses Engagements und den technischen Beitrag des Softwareunternehmens am Demonstrator gesprochen.

Warum beteiligt sich proALPHA als Silberpartner beim Bau des neuen Demonstrators?

Der Demonstrator zeigt, wie Industrie 4.0 und Digitalisierung ganz konkret umgesetzt werden können. Gemeinsam mit der SmartFactoryKL machen wir Digitalisierung dort für die Besucher erlebbar. Und genau darum geht es uns: Wir wollen nicht nur über Digitalisierung sprechen. Wir wollen sie greifbar machen. Und der Demonstrator ist eine Möglichkeit dafür.

Warum ist die Technologie-Initiative SmartFactory e.V. für proALPHA ein wichtiger (strategischer) Partner?

Über die SmartFactoryKL tauschen wir uns mit Unternehmen und Experten aus anderen Bereichen aus. Dazu verbindet sie die praktischen Erfahrungen und das Wissen der Partner mit Ergebnissen aus der Forschung. Dabei hat sie immer die digitalisierte, smarte Fabrik im Fokus. Diese Kombination schätzen wir. Und genau deshalb ist die SmartFactoryKL für uns ein wichtiger Partner.

Wie ist proALPHA technisch am neuen Demonstrator beteiligt?

proALPHA bildet die Schnittstelle zwischen den betriebswirtschaftlichen Geschäftsprozessen und der Fertigungsebene: Mit dem integrierten Produktkonfigurator erstellt der Kunde seinen individuellen Noppenstein-USB-Stick – sogar browserbasiert und mit interaktiver 3D-Vorschau. Eine Kommunikationsschnittstelle auf Basis von REST und MQTT sorgt für die sichere Synchronisation von Auftrags- und Rückmeldedaten aus dem bzw. an das ERP-System.

Welche Erwartungen hat proAlpha an die SmartFactoryKL bzgl. zukünftiger Zusammenarbeit?

Der Demonstrator zeigt, wie Industrie 4.0 und Digitalisierung ganz konkret umgesetzt werden können. Gemeinsam mit der SmartFactoryKL machen wir Digitalisierung dort für die Besucher erlebbar. Und genau da-rum geht es uns: Wir wollen nicht nur über Digitalisierung sprechen. Wir wollen sie greifbar machen. Und der Demonstrator ist eine Möglichkeit dafür.

proAlpha Selbstbeschreibung 

proALPHA macht seit mehr als 25 Jahren Kunden glücklich, mit Software, die sie wirklich voranbringt. Neben mittelständischen Unternehmen aus Fertigung und Handel unterstützt die proALPHA Gruppe heute Anwender aus verschiedensten Branchen. Rund 1.200 Mitarbeitende begleiten jeden Tag mehr als 4.500 Kunden weltweit bei ihrer Digitalisierung. Dabei bildet die leistungsstarke ERP-Komplettlösung das digitale Rückgrat, das Systeme und Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette miteinander vernetzt und steuert. Weitere Lösungen, etwa zu Zutrittssicherung, Betriebs- und Maschinendatenerfassung sowie Datenanalyse, sowie von zertifizierten Partnern schließen sich direkt daran an. www.proalpha.de

Kategorie: Aktuelles, Aktuelles 2020

Haupt-Sidebar

Footer

  • Über Uns
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • LinkedIn
  • Twitter
  • YouTube

Kontakt

Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V.
Trippstadter Str. 122
67663 Kaiserslautern

0631-20575 3401
badmail@smartfactory.de

Copyright © 2023 · SMARTFACTORY-KL

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}