• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

SmartFactory-KL

Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V.

  • Über Uns
    • Über Uns
    • Was wir bieten
    • Mitglieder & Förderer
    • Karriere
  • Forschung & Industrie
    • Forschung
    • Arbeitsgruppen
    • Industrietransfer
    • Publikationen
  • Industrie 4.0
    • Production Level 4-Ökosystem
    • Die Shared Production Kaiserslautern
    • Industrie 4.0-Anlage
    • Begriffe rund um Industrie 4.0
    • Vision Production Level 4
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
    • SmartFactory-KL LIVE
    • Podcasts
    • vergangene Messeauftritte
    • Pressebilder & Info-Material
  • Downloads
  • News-
    letter
  • Newsletter
  • Englisch
17. November 2016

Nationaler IT-Gipfel in Saarbrücken: Bekenntnis zu digitaler Bildung

Nationaler IT-Gipfel in Saarbrücken: Bekenntnis zu digitaler Bildung
Bundeskanzlerin Merkel während ihrer Keynote auf dem IT-Gipfel in Saarbrücken

Unter dem Motto “Lernen und Handeln in der digitalen Welt” diskutierten Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft am 17. November 2016 in Saarbrücken über Chancen und Herausforderungen der digitalen Bildung. “Lernen und Handeln in der digitalen Welt prägen unseren Alltag”, so Bundeskanzlerin Merkel in ihrer Keynote auf dem IT-Gipfel in Saarbrücken. Deshalb müsse digitale Bildung auch allen zugänglich sein. Sie appellierte an Schüler und Lehrer, neuen Entwicklungen offen und neugierig gegenüber zu stehen.

Wie der Transfer von Digitalisierung und Industrie 4.0 in die Praxis gelingt, zeigte das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern auf dem Stand des Förderschwerpunkts Mittelstand Digital des BMWi. Der von der Projektleitung des Zentrums SmartFactoryKL  entwickelte mobile Demonstrator „SkalA“ führt die Zukunft der Produktion vor: Die Einbindung des Menschen über eine skalierbare Automatisierung, die Steuerung und Kommunikation einzelner Produktionselemente über cyber-physische Systeme und die Erweiterung der Anlage durch standardisierte Schnittstellen. Dabei produziert das Modul kundenindividuell in flexibler Ausbringungsmenge.

Kategorie: Aktuelles, Aktuelles 2016

Haupt-Sidebar

Hannover Messe 2019

Klicken Sie auf den Screenshot, um den Inhalt von YouTube nachzuladen.

YouTube

Datenschutz.

Video laden

Testumgebung aktiviert!

RSS Link zum RSS-Feed

  • Neues Vorstandsmitglied Mai 20, 2022
    Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung der Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V. wurde Eric Brabänder vom Softwareunternehmen Empolis zum Vorstand gewählt. Er folgt auf Dr. Haike Frank, die aus beruflichen Gründen von ihrem Posten zurücktrat. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Eric, und danken Haike ganz herzlich für ihr Engagement. Eric Brabänder nach der Wahl: “Als Vorstandsmitglied […]

Footer

  • Über Uns
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • LinkedIn
  • Twitter
  • YouTube

Kontakt

Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V.
Trippstadter Str. 122
67663 Kaiserslautern

0631-20575 3401
badmail@smartfactory.de

Copyright © 2022 · SMARTFACTORY-KL