Die SmartFactoryKL ist Partner im Projekt „DAKARA – Design und Anwendung einer kompakten, energieeffizienten und konfigurierbaren Kameramatrix zur räumlichen Analyse“, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Insgesamt fünf Partner aus Industrie und Forschung arbeiten seit zwei Jahren an einer Kameramatrix, die als neuartiger Sensor vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für autonomes Fahren und manuelle Montageprozesse in der Industrie eröffnet. Bei der Vorstellung des Halbzeitmeilensteins stellten die Konsortialpartner jetzt einen ersten Prototyp der Kamera vor.
Tests bei den Anwendungspartnern Bosch Rexroth AG und DFKI (Forschungsbereich Innovative Fabriksysteme mit SmartFactoryKL) belegen, dass bei manuellen Montageprozessen Werker durch intelligente Assistenzsysteme unterstützt werden können. Neben den Tiefeninformationen der DAKARA Kameramatrix ist dies den intelligenten Algorithmen zur Handerfassung des Projektpartners CanControls GmbH zu verdanken.
Die gesamte Pressemitteilung des DFKI finden Sie hier.