Die SmartFactoryKL lebt vom Austausch ihrer Mitglieder: Am Praxisforum diskutierten 16 Teilnehmer von 13 Unternehmen über ihre Erfahrungen mit Industrie 4.0.Johannes Wagner, Experte im Bereich Technical Services – Engineering bei SCHOTT in Mainz, stellte die Herausforderungen von Industrie 4.0-Projekten in seinem Unternehmen vor. Tobias Thielen, Mitarbeiter Industrie-Transfer in der SmartFactoryKL, präsentierte ein Projekt aus dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum mit dem KMU POLY-TOOLS bennewart GmbH aus Pirmasens „Industrie 4.0 erfolgreich umsetzen – ein Praxisbeispiel aus dem Kompetenzzentrum”.
Die Teilnehmer des Forums waren sich einig, dass ein solches Format eine gute Möglichkeit darstelle, Mitglieder kennenzulernen und zu netzwerken. „Wir werden zwei bis drei Mal im Jahr einen Praxistag durchführen, dabei jeweils ein Schwerpunktthema wie KI, Retrofitting oder TSN/5G benennen. Einige Mitgliedsunternehmen haben die Bereitschaft signalisiert, die Veranstaltung bei sich auszutragen und eine Führung anzubieten“, so Stephan Hamm, Leiter Industrie-Transfer bei SmartFactoryKL.
Alle Mitgliedsunternehmer des Vereins SmartFactoryKL sind eingeladen, an den Terminen teilzunehmen. Weitere Informationen erteilt Tobias Thielen unter tobias.thielen@smartfactory.de.