
Künstliche Intelligenz – wie weit ist Deutschland? Antworten darauf liefert Prof. Martin Ruskowski in einem Beitrag der ARD-Tagesthemen anlässlich des Digitalgipfels 2018. › mehr

Im Rahmen einer Informationsreise zum Thema Industrie 4.0, initiiert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, besuchte eine Wirtschaftsdelegation aus den USA verschiedene Forschungseinrichtungen › mehr

SmartFactoryKL und DFKI präsentieren diese Woche auf ihrem gemeinsamen Messestand die Themen 5G, TSN und Edge. › mehr

“Unser jüngstes Mitglied trägt dazu bei, die wichtige Brücke zwischen Wissenschaft und Anwendung zu verstärken”, so Prof. Dr. Detlef Zühlke. › mehr

Niederländisches Königspaar und Wirtschaftsdelegation lernen SmartFactoryKL kennen. › mehr

Unter dem Motto „Industrie 4.0 in der Praxis – Anwender berichten“ tauschten sich die rund 70 geladenen Gäste aus Politik, Wirtschaft und Forschung aus.
› mehr

Prof. Dr. Detlef Zühlke, Vorstandsvorsitzender der SmartFactoryKL, hielt eine Keynote über „Global Challenges for Industrie 4.0“ und repräsentierte damit die Bundesrepublik Deutschland. › mehr

Auf der Konferenz präsentierte die SmartFactoryKL neuste Forschungsergebnisse im Workshop „Smart Factories: Mitarbeiter-zentrierte Informationssysteme für die Zusammenarbeit der Zukunft“. › mehr

Youtuber Doktor Whatson stellt die SmartFactoryKL im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2018 vor. › mehr

Zahlreiche Besucher lernten die SmartFactoryKL und das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern auf der Zukunftsmesse näher kennen. › mehr

Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung, hat sich in Begleitung des rheinland-pfälzischen Wissenschaftsministers Prof. Dr. Konrad Wolf in Kaiserslautern über Künstliche Intelligenz informiert. › mehr

Die Zukunftsmesse für Mittelstand und Start-ups findet vom 16. bis 18. August in Kaiserslautern statt. › mehr

Als einer der führenden technischen Beratungs- und Planungsunternehmen realisiert die Metroplan GmbH umfassende Lösungen für Produktions- und Logistikstandorte. › mehr

Wie können Mensch und Produktion gut vernetzt werden? Mitarbeiter der SmartFactoryKL stellen in Vorträgen auf der INCOM dazu Lösungsansätze vor. › mehr

Eine engere Vernetzung mit den Industrie 4.0-Vorreitern in den USA etablieren: Mit diesem Ziel nahm Prof. Zühlke am Manufacturing Leadership (ML) Summit sowie einem Workshop mit CESMII/SMLA in Kalifornien teil. › mehr

Die SmartFactoryKL besuchte die Firmenkontaktmesse “Treffpunkt” der TU Kaiserslautern, um ihre Projekte und Arbeitsweise bei Studierenden vorzustellen und sich als Arbeitgeber zu präsentieren. › mehr

Das Whitepaper beschreibt ein Konzept zur automatischen Zertifizierung von Industrie 4.0 Produktionsmodulen. Das Paper wurde diese Woche auf der Hannover Messe erstmals vorgestellt. › mehr

Der chinesische Konzern Haier verstärkt seine Zusammenarbeit mit der SmartFactoryKL und gab die Eröffnung eines Forschungsbüros in Kaiserslautern auf der Hannover Messe feierlich bekannt. › mehr

Wie können Produktionsanlagen im Sinne des Plug & Produce flexibel und sicher zugleich umgebaut werden? Die Lösung ist ein erweitertes modulares Safety-Konzept, das im Video vorgestellt wird. › mehr

Am zweiten Tag der Hannover Messe besuchten mehrere hochrangige Politiker von Bundes- und Landesregierungen die SmartFactoryKL. › mehr


Im Interview mit der TH Nürnberg sprach Prof. Zühlke über seine Vision, die Herausforderungen der Smart Factory sowie die Rolle des Menschen in der Industrie 4.0. › mehr

Künstliche Intelligenz als Partner des Menschen – wie sich dies in einem Industrie 4.0-Umfeld umsetzen lässt, zeigt das Partnerkonsortium der SmartFactoryKL-Industrie 4.0-Produktionsanlage auf der Hannover Messe vom 23. bis 27. April. › mehr

Mit dem koreanischen Unternehmen Doosan Machine Tools wird zum ersten Mal ein Werkzeugmaschinen-Hersteller Mitglied in der SmartFactoryKL. › mehr

Die Rausch & Pausch GmbH, kurz RAPA, verstärkt den Mitgliederkreis der SmartFactoryKL. Das Unternehmen mit Hauptsitz im oberfränkischen Selb zählt zu den weltweit führenden Entwicklern von hydraulischen und pneumatischen Ventilsystemen im Bereich Automotive, Industrie und Medizin. › mehr

KI-Forschung hautnah erleben – SmartFactoryKL öffenete zur „Nacht, die Wissen schafft” am 13. April 2018 in Kaiserslautern ihre Türen. Rund 200 Gäste besuchen die weltweit erste und größte herstellerunabhängige Industrie 4.0-Produktionsanlage. › mehr

KI-Forschung hautnah erleben – Das DFKI ist bei der „Nacht, die Wissen schafft” am 13. April 2018 in Kaiserslautern dabei. Die SmartFactoryKL öffnet von 20 bis 21 Uhr ihre Türen und präsentiert die weltweit erste und größte herstellerunabhängige Industrie 4.0-Produktionsanlage in der 5. Generation. › mehr

SmartFactoryKL stellt funktionserweiterte Infrastruktur auf der Hannover Messe aus: Messungen von der Infrastruktur-Box auf Edge Devices verlagert. › mehr

Wie können Daten in der Cloud gesamthaft ausgewertet und interpretiert werden? SmartFactoryKL und Partner zeigen auf der Hannover Messe eine Lösung, wenn verschiedene Cloud-Lösungen innerhalb einer Produktionsanlage zum Einsatz kommen. › mehr

Wie arbeiten Industrie und Forschung zusammen und entwickeln die Konzepte von Industrie 4.0 an Hand der SmartFactoryKL Produktionsanlage weiter? Dieser Frage geht die 2018 laufende Kampagne „Industrie 4.0 erleben“ nach. › mehr

Wie können Produktionsanlagen im Sinne des Plug & Produce flexibel und sicher zugleich umgebaut werden? Die Lösung ist ein erweitertes modulares Safety-Konzept, das auf der Hannover Messe präsentiert wird. › mehr

SmartFactoryKL demonstriert den Einsatz von 5G auf der Hannover Messe und macht die Vorteile im anschaulichen Use Case „Qualitätssicherung während Transport“ erlebbar. › mehr

Im Auftrag der Hannover Messe sprach Prof. Dr. Martin Ruskowski, Leiter des Forschungsbereichs Innovative Fabriksysteme des DFKI, heute mit Technikjournalist Robert Weber über das Thema “Künstliche Intelligenz in der Produktion”. Die Livestream-Aufzeichnung fand in der SmartFactoryKL statt. › mehr

SmartFactoryKL demonstriert vertikale Integration mittels Edge Devices auf der Hannover Messe 2018 › mehr

Am „Round Table Industrie 4.0“ der Transferinitiative RLP tauschten sich 30 hochrangige Vertreter aus Lebensmittelbranche, Maschinenbau und Wissenschaft aus. › mehr

Auf der 11. internationalen Konferenz über “Mobile Ubiquitous Computing, Systems, Services and Technologies” UBICOMM im November 2017 führte SmartFactoryKL einen Special Track über “Edge Computing in Factories of the Future (ECFoF)” aus. Dabei erhielt ein Paper von SmartFactoryKL-Mitarbeitern den Best Paper Award. › mehr