Aktuelles 2018

Künstliche Intelligenz – DFKI und SmartFactoryKL in ARD-Tagesthemen
Künstliche Intelligenz – wie weit ist Deutschland? Antworten darauf liefert Prof. Martin Ruskowski in einem Beitrag der ARD-Tagesthemen anlässlich des Digitalgipfels 2018.

US-Delegation besucht die Geburtsstätte von Industrie 4.0
Im Rahmen einer Informationsreise zum Thema Industrie 4.0, initiiert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, besuchte eine Wirtschaftsdelegation aus den USA verschiedene Forschungseinrichtungen

5G im Fokus auf SPS IPC Drives
SmartFactoryKL und DFKI präsentieren diese Woche auf ihrem gemeinsamen Messestand die Themen 5G, TSN und Edge. Die drahtlose Kommunikation per 5G wird in der Industrie eine maßgebliche Rolle bei innovativen Themen wie smarte Produktion, vernetzte Maschinen, drahtlose Sensorik oder auch intelligente Mobilität spielen. Bereits seit einigen Monaten testet SmartFactoryKL an ihrer Industrie 4.0 Demo-Anlage den Einsatz der Mobilfunkgeneration 5G für die Echtzeitübertragung großer Datenmengen.

Helbling Business Advisors tritt SmartFactoryKL bei
“Unser jüngstes Mitglied trägt dazu bei, die wichtige Brücke zwischen Wissenschaft und Anwendung zu verstärken”, so Prof. Dr. Detlef Zühlke.

Digitalisierung im Weinbau
Smart Farming macht in Rheinland-Pfalz Schule.

Königlicher Besuch
Niederländisches Königspaar und Wirtschaftsdelegation lernen SmartFactoryKL kennen.

10. Innovationstag der SmartFactoryKL
Unter dem Motto „Industrie 4.0 in der Praxis – Anwender berichten“ tauschten sich die rund 70 geladenen Gäste aus Politik, Wirtschaft und Forschung aus.

SmartFactoryKL auf der IMTS in Chicago
Prof. Dr. Detlef Zühlke, Vorstandsvorsitzender der SmartFactoryKL, hielt eine Keynote über „Global Challenges for Industrie 4.0“ und repräsentierte damit die Bundesrepublik Deutschland.

Mensch und Computer 2018
Auf der Konferenz präsentierte die SmartFactoryKL neuste Forschungsergebnisse im Workshop „Smart Factories: Mitarbeiter-zentrierte Informationssysteme für die Zusammenarbeit der Zukunft“.

Arbeitswelt der Zukunft in KL
Youtuber Doktor Whatson stellt die SmartFactoryKL im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2018 vor.

Erlebnis KI: Großes Interesse an der Arbeit der SmartFactoryKL
Zahlreiche Besucher lernten die SmartFactoryKL und das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern auf der Zukunftsmesse näher kennen.

Besuch von Bundesministerin für Bildung und Forschung
Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung, hat sich in Begleitung des rheinland-pfälzischen Wissenschaftsministers Prof. Dr. Konrad Wolf in Kaiserslautern über Künstliche Intelligenz informiert.

rlp_vernetzt: Erlebnis KI
Die Zukunftsmesse für Mittelstand und Start-ups findet vom 16. bis 18. August in Kaiserslautern statt.

Metroplan neues Mitglied der SmartFactoryKL
Als einer der führenden technischen Beratungs- und Planungsunternehmen realisiert die Metroplan GmbH umfassende Lösungen für Produktions- und Logistikstandorte.

INCOM: Mensch in der Produktion
Wie können Mensch und Produktion gut vernetzt werden? Mitarbeiter der SmartFactoryKL stellen in Vorträgen auf der INCOM dazu Lösungsansätze vor.

Ausbau der Beziehungen in die USA
Eine engere Vernetzung mit den Industrie 4.0-Vorreitern in den USA etablieren: Mit diesem Ziel nahm Prof. Zühlke am Manufacturing Leadership (ML) Summit sowie einem Workshop

SmartFactoryKL auf Firmenkontaktmesse Treffpunkt
Die SmartFactoryKL besuchte die Firmenkontaktmesse “Treffpunkt” der TU Kaiserslautern, um ihre Projekte und Arbeitsweise bei Studierenden vorzustellen und sich als Arbeitgeber zu präsentieren.

Neues White Paper: Sicherheit in modularen Maschinen
Das Whitepaper beschreibt ein Konzept zur automatischen Zertifizierung von Industrie 4.0 Produktionsmodulen. Das Paper wurde diese Woche auf der Hannover Messe erstmals vorgestellt.

Haier verkündet Eröffnung eines Forschungsbüros in Kaiserslautern
Der chinesische Konzern Haier verstärkt seine Zusammenarbeit mit der SmartFactoryKL und gab die Eröffnung eines Forschungsbüros in Kaiserslautern auf der Hannover Messe feierlich bekannt.

Automatische Sicherheitszertifizierung von modularen Anlagen
Wie können Produktionsanlagen im Sinne des Plug & Produce flexibel und sicher zugleich umgebaut werden? Die Lösung ist ein erweitertes modulares Safety-Konzept, das im Video

HM18 Live: Hochrangige Politiker am Stand der SmartFactoryKL
Am zweiten Tag der Hannover Messe besuchten mehrere hochrangige Politiker von Bundes- und Landesregierungen die SmartFactoryKL.

HM18 Live: Die Öffnung der Systeme
Prof. Dr.-Ing. Martin Ruskowski, Forschungsbereichsleiter für innovative Fabriksysteme beim Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), erklärte auf dem “Forum Industrie 4.0 meets the Industrial Internet”,

HM18 Live: Interview mit SmartFactoryKL-Chef Zühlke
Im Interview mit der TH Nürnberg sprach Prof. Zühlke über seine Vision, die Herausforderungen der Smart Factory sowie die Rolle des Menschen in der Industrie

Wie Mensch und Maschine zusammenarbeiten: Einsatz von KI und AR
Künstliche Intelligenz als Partner des Menschen – wie sich dies in einem Industrie 4.0-Umfeld umsetzen lässt, zeigt das Partnerkonsortium der SmartFactoryKL-Industrie 4.0-Produktionsanlage auf der Hannover

Doosan Machine Tools in SmartFactoryKL eingetreten
Mit dem koreanischen Unternehmen Doosan Machine Tools wird zum ersten Mal ein Werkzeugmaschinen-Hersteller Mitglied in der SmartFactoryKL.

RAPA neues Mitglied der SmartFactoryKL
Die Rausch & Pausch GmbH, kurz RAPA, verstärkt den Mitgliederkreis der SmartFactoryKL. Das Unternehmen mit Hauptsitz im oberfränkischen Selb zählt zu den weltweit führenden Entwicklern

#N8dWs – Großer Besucherandrang in der SmartFactoryKL
KI-Forschung hautnah erleben – SmartFactoryKL öffenete zur „Nacht, die Wissen schafft” am 13. April 2018 in Kaiserslautern ihre Türen. Rund 200 Gäste besuchen die weltweit

#N8dWs – Die “Nacht, die Wissen schafft” in Kaiserslautern
KI-Forschung hautnah erleben – Das DFKI ist bei der „Nacht, die Wissen schafft” am 13. April 2018 in Kaiserslautern dabei. Die SmartFactoryKL öffnet von 20

Datennutzung schlau gemacht: Intelligenz der Versorgungsinfrastruktur rückt näher an Module
SmartFactoryKL stellt funktionserweiterte Infrastruktur auf der Hannover Messe aus: Messungen von der Infrastruktur-Box auf Edge Devices verlagert.

Vernetzte Clouds im Produktionsumfeld
Wie können Daten in der Cloud gesamthaft ausgewertet und interpretiert werden? SmartFactoryKL und Partner zeigen auf der Hannover Messe eine Lösung, wenn verschiedene Cloud-Lösungen innerhalb