Pressespiegel
Dezember
07. Dezember
5G klopft an die Industrietore
In Deutschland wird ein Extra-Frequenzband für lokale Mobilfunkbetreiber reserviert. Die Industrie könnte so ihre Produktionen mit 5G versorgen.
Weiterlesen auf vdi-nachrichten.com
04. Dezember
Künstliche Intelligenz: Wie weit ist Deutschland?
Oktober
22. Oktober
Digitalisierung im Weinbau: Transfer-Initiative lud zum Kamin-Gespräch nach Kaiserslautern ein
Die Transfer-Initiative Rheinland-Pfalz verfolgt für die Nahrungsmittel- und Genussindustrie das Ziel, alle wichtigen Stakeholder zu den Themen Ernährung und Digitalisierung zusammenzubringen: Unternehmen, Verbände, Wissenschaft und Politik.
Weiterlesen auf lebensmittelverarbeitung-online.de
15. Oktober
Digitalisierung ist eine Herausforderung für viele KMU
Die effektive Bereitstellung und Vernetzung von Produkt- und Produktionsdaten – ein Ziel, das viele mittelständische Unternehmen verfolgen, so auch die POLY-TOOLS bennewart GmbH aus Donsieders.
Weiterlesen auf mittelstand-heute.com
12. Oktober
Königlicher Besuch: Niederländisches Königspaar und Wirtschaftsdelegtion lernen SmartFactoryKL kennen
Der diesjährige Arbeitsbesuch nach Deutschland führte das niederländischen Königspaar sowie die niederländische Ministerin für Außenhandel und Entwicklungszusammenarbeit Sigrid Kaag nach Rheinland-Pfalz und ins Saarland.
Weiterlesen auf nachrichten-kl.de
10. Oktober
„Philosophie der Digitalisierung“
Im Industriekonsortium um die Industrie 4.0-Anlage der Smartfactory-KL arbeiten selbst Konkurrenten produktiv auf ein gemeinsames Ziel hin. Möglich machte dieses Leuchtturmprojekt insbesondere die Moderation des langjährigen Vorsitzenden des Vereins, Professor Detlef Zühlke.
Weiterlesen auf it-production.com
01. Oktober
The world is changing: Connectivity is key
Den Artikel gibt es im Industry 4.0 Magazin in der Printausgabe Oktober 2018.
September
18. September
Worauf man bei KI-Projekten achten muss
Bei der Implementierung einer KI-Lösung drohen zahlreiche Fallstricke – von der Auswahl der Daten über Sicherheit bis hin zur unzureichenden Analyse der Prozesse.
Weiterlesen auf ferchau.com
15. September
“5G ist nicht nur einfach schneller als 4G” mit Prof. Dr. Dr. h.c. Detlef Zühlke
Mobile Komponenten in intelligenten Fabriken, wie Roboter und autonome Fahrzeuge in einem Lager, profitieren von 5G-Fähigkeiten. Prof. Dr. Dr. h.c. Zühlke als Wegbereiter der Konnektivität in der Fertigung teilt seine Einsichten über 5G.
Weiterleitung zu e.huawei.com
13. September
,,Wie sieht die Fabrik der Zukunft aus?”
Wie produzieren wir Produkte in der Zukunft? Mit welchen Methoden und Maschinen arbeiten Fabriken, um möglichst flexibel, kostengünstig und schnell Dinge herzustellen? Das habe ich mir in der Smart Factory in Kaiserslautern, der Geburtsstätte von Industrie 4.0, angesehen.
Weiterleitung zu YouTube.de
12. September
Wo stehen wir bei Industrie 4.0? Prof. Ruskowski vom DFKI im Interview
Prof. Dr.-Ing. Martin Ruskowski, Leiter Innovative Fabriksysteme bei DFKI, gibt im Interview einen aktuellen Stand von Industrie 4.0.
Weiterleitung zu ingenieurversteher.de
August
31. August
Retrofitting im Mittelstand – Sensorik für Brownfield-Anlagen
Den Artikel gibt es im Sensor Magazin in der Printausgabe August 2018.
Juli
05. Juli
„Weltweit klar die Nummer 1“
Detlef Zühlke, Vorstandsvorsitzender der Technologie-Initiative SmartFactory, hat vor rund 15 Jahren die Idee der smarten Fabrik entwickelt. Dieses Know-how ist heute weltweit gefragt, wie Zühlke im Gespräch mit Julia Luttenberger schildert.
Weiterlesen auf rheinpfalz.de
04. Juli
Studie: Neue Geschäftsmodelle helfen Unternehmen auf dem Weg zur Industrie 4.0
Der Begriff „Industrie 4.0“ ist in aller Munde. Die Politik hält Unternehmen an, in neue Technologien zu investieren, um sich fit für die Zukunft zu machen. Doch für kleinere Unternehmen ist dies oft mit finanziellen Risiken verbunden.
Weiterlesen auf nachrichten.idw-online.de
01. Juli
Philosophie der Digitalisierung
Den Artikel gibt es im IT & Production Magazin in der Printausgabe Juli/August 2018.
Juni
14. Juni
Computer schlauer als Menschen
Speakers Day“ am Hildegardisgymnasium. Ist „Künstliche Intelligenz“ (KI) ein neues Thema oder längst ein alter Hut? Beides trifft wohl nicht ganz zu. Es war das Thema, das sich die Schülerinnen ausgesucht hatten, über das sie mehr erfahren wollten.
Weiterlesen auf allgemeine-zeitung.de
05. Juni
Robotik und SPS: B&R und Keba vorne dabei
Lob von einem Industrie 4.0-Vordenker für zwei österreichische Unternehmen: Prof. Martin Ruskowski vom DFKI in Kaiserslautern forscht zur Produktion der Zukunft und verrät im Interview, warum sich Roboter und SPS annähern und wie sich die Programmierung verändern wird.
Weiterlesen auf factorynet.at
Mai
31. Mai
Die Zukunft der Industrie ist flexibel und regional (Originaltext in Niederländisch)
Der deutsche Professor Detlef Zühlke ist einer der Haupttreiber von Industrie 4.0: Smart Factories, die flexibel über das Internet gesteuert werden. Die Folgen der Digitalisierung werden laut Zühlke weitreichender sein, als wir denken.
Weiterlesen auf TW.nl
19. Mai
Digitalisierung zum Anfassen
„Es läuft sehr gut“: Das Fazit, das Haike Frank und Detlef Zühlke nach zwei Jahren Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern ziehen, fällt positiv aus. Das Zentrum habe bisher rund 5000 Menschen mit Veranstaltungen erreicht.
Weiterlesen auf rheinpfalz.de
02. Mai
Künstliche Intelligenz in der Produktion
Machine Learning prägt bereits heute den Alltag in vielen Fertigungshallen. Wie Unternehmen kontinuierlich aus Daten lernen können.
Weiterlesen auf faz.net
April
30. April
Wie künstliche Intelligez zwischen Mensch und Maschiene vermittelt
Was erwartet Werktätige in der Fabrik der Zukunft und wie kann Künstliche Intelligenz (KI) zwischen Mensch und Maschine vermitteln? Die Einbettung von KI in Industrieanlagen macht ständig Fortschritte.
Weiterlesen auf wissenschaftsjahr.de
27. April
So schlau sind die Roboter in den Messehallen
HAZ-Redakteurin Juliane Kaune hat sich auf einen Rundgang über die Hannover Messe begeben – und ausprobiert, was sich hinter der Industrie 4.0 verbirgt.
Weiterlesen auf haz.de
27. April
Haier eröffnet Forschungsbüro
Den Artikel gibt es in der Rheinpfalz Printausgabe vom 27.04.2018.
23. April
Künstliche Intelligenz für den Mittelstand
Immer passgenauere Produkte in immer weniger Zeit: Um den Wünschen der Verbraucher gerecht zu werden, müssen Produktionsanlagen nachgerüstet werden – mit hoch flexibler Automatisierungstechnik. Doch die Systeme sind kompliziert zu bedienen und es fehlt an entsprechender Qualifizierung.
Weiterlesen auf deutschlandfunk.de
13. April
Pioniere in der Industriellen Revolution
SmartFactory KL testet und entwickelt innovative Technologien in realitätsnahen Produktionsszenarien, um sie in Automationsprozesse zu integrieren und damit flexibleren und effizienteren Produktionskonzepten den Weg zu ebnen. In Hannover zeigt die Initiative einmal mehr den Stand der Dinge.
Weiterlesen auf hannovermesse.de
06. April
Vernetzte Clouds verbinden Produktionen
Wie können Daten in der Cloud gemeinsam ausgewertet und interpretiert werden, wenn verschiedene Cloud-Lösungen innerhalb von einer Produktionsanlage zum Einsatz kommen?
Weiterlesen auf elektrotechnik.de
01. April
“Die Frage ist, wie offen Anbieter ihre Cloudsoftware gestalten”
Den Artikel gibt es im IT & Production Magazin in der Printausgabe April 2018.
März
26. März
Modulare Safety-Konzept
Wie können Produktionsanlagen im Sinne des Plug & Produce flexibel und sicher zugleich umgebaut werden? Die Lösung zeigt Smart Factory-KL.
Weiterlesen auf konstruktion-entwicklung.de
19. März
Es geht um die kleinen Bausteine, die gewisse Problemaspekte lösen
Prof. Dr.-Ing. Martin Ruskowski ist seit 1. Juni 2017 Leiter des Forschungsbereichs Innovative Fabriksysteme am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Er weist kleinen und mittleren Unternehmen Wege in Richtung KI.
Weiterlesen auf industrieanzeiger.de
16. März
TÜV zertifiziert vernetzte Produktionsanlagen modular
TÜV SÜD zeigt auf der Hannover Messe 2018 Lösungen für die Entwicklung und Bewertung von vernetzten Komponenten und Systemen im Rahmen des Auftritts der Technologie-Initiative SmartFactory KL.
Weiterlesen auf digital-engineering-magazin.de
13. März
5G wird die Industrie 4.0 entfalten
Um große Datenmengen schnell zu übertragen, soll bis 2020 die neue 5G-Mobilfunktechnologie an den Start gehen. Dann wird die Industrie 4.0 ihr Potenzial erst richtig entfalten können. Vorboten dieser Zukunft werden auf der diesjährigen Hannover-Messe zu sehen sein.
Weiterlesen auf springerprofessional.de
12. März
Industrie 4.0 wird kein Jobkiller sein
Brauchen Fabriken, in denen die Maschinen untereinander und mit allen Schnittstellen vernetzt sind, noch Fachkräfte, die sie bedienen? Ja, sagt Smart Factory-Experte Prof. Dr. Detlef Zühlke. Ihm zufolge wird Industrie 4.0. kein Jobkiller sein – ganz im Gegenteil.
Weiterlesen auf finanzen.de
Februar
26. Februar
KL in der Industrie- Magie oder Handwerk?
06. Februar
Digitalisierung von Brownfield-Anlagen leicht gemacht
Wie kann eine existierende Produktionsanlage digitalisiert werden? Dies ist eine zentrale Frage zur vertikalen Integration, die sich viele produzierende Unternehmen beim Nachrüsten ihrer bestehenden Brownfield-Anlagen stellen.
Weiterleitung zu digital-manufacturing-magazin.de