Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V.
Es geht um die Weiterentwicklung von Industrie 4.0, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI und Deep Learning für Unternehmen und die Rolle des Menschen in der Produktion der Zukunft.
Weiterleitung zu YouTube
Die Technologie-Initiative Smartfactory KL und der TÜV Süd haben ein Whitepaper-Update zum Thema Safety-Konzept von modularen Industrieanlagen vorgelegt.
Weiterlesen auf all-electronics.de
Die Industrie 4.0-Inititative SmartFactory-KL hat ein Whitepaper zur Absicherung von modularen Produktionsanlagen veröffentlicht.
Weiterlesen auf it-production,com
Die TU Kaiserslautern und die Technologie-Initiative Smart Factory KL starteten gemeinsam das Projekt „5G – Einsatz in der Industrie“.
Weiterlesen auf industrieanzeiger.industrie.de
Die Technische Universität in Kaiserslautern bekommt vom Land mehr als 800.000 Euro für ein Funktechnologie-Projekt. Laut Wirtschaftsministerium geht es um den Einsatz der 5G-Technik in der Industrie.
Weiterlesen auf swr.de
Die SmartFactory-KL ist an dem Projekt „5G – Einsatz in der Industrie“ beteiligt, welches von dem Lehrstuhl Werkzeugmaschinen und Steuerungen der TU Kaiserslautern geleitet wird.
Weiterlesen auf nachrichten-kl.de
Der intelligente Steckverbinder für die Produktion von Morgen
Die Vision Production Level 4 der Smart Factory Kaiserslautern verwendet ein hochmodernes, erweiterbares Daten- und Schnittstellenmodell, mit dem sich flexible Anwendungsfälle realisieren lassen.
Weiterlesen auf elektronikpraxis.vogel.de
Im Forschungsprojekt MAS4AI hat sich ein Konsortium aus siebzehn europäischen Partnern das Ziel gesetzt, ein Multiagentensysteme für die autonome modulare Produktion zu entwickeln.
Weiterlesen auf it-production.com
Im Forschungsprojekt MAS4AI entwickelt ein Konsortium aus siebzehn europäischen Partnern Multiagentensysteme für die autonome modulare Produktion.
Weiterlesen auf nachrichten-kl.de
Der neue Schulungsdemonstrator Paul des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Kaiserslautern zeigt kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), was in Sachen Digitalisierung möglich ist.
Weiterlesen auf rheinland-pfalz.de
Der Schulungsdemonstrator PAUL zeigt Industrie 4.0 zum Anfassen – spielerisch werden dem Nutzer die erforderlichen Kompetenzen rund um die Produktion der Zukunft aufgezeigt.
Weiterlesen auf nachrichten-kl.de
WERNER – das ist die Plattform für Innovation des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Kaiserslautern. Sie befindet sich stetig in der Weiterentwicklung.
Weiterlesen auf nachrichten-kl.de
Unter dem Schlagwort „Industrie 4.0“ wird an der Vernetzung und Automation der Produktion gearbeitet. Die vierte industrielle Revolution ist in vollem Gange. Welche Arbeit bleibt, welche entsteht neu?
Weiterlesen auf stefandietz.com
5G ist weit mehr als die nächste Mobilfunkgeneration: In privaten Netzwerken kann 5G die Qualitätssicherung in der Fabrik auf ein Echtzeit-Level heben.
Weiterlesen auf quality-engineering.industrie.de
Künstliche Intelligenz ermöglicht der Produktion der Zukunft neue Wege. Vor diesem Hintergrund hat die SmartFactory-KL ein Update des Begriffs 4.0 formuliert: Sie nennen es Production Level 4.
Weiterleitung zu YouTube
Das Projekt „Digital Lifecycle Record for the Circular Economy“ will mithilfe von Künstlicher Intelligenz ein umfassendes Recyclingverfahren für Kunststoff entwickeln.
Weiterlesen auf elektroniknet.de
Ein Lösungsansatz für das Problem Kunststoffmüll ist die Materialanalyse, -trennung und Recycling. Hierfür wurde das Projekt Recirce der SmartFactory-KL ins Leben gerufen.
Weiterlesen auf industrieanzeiger.industrie.de
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum geht auf Tour! Und zwar in Form einer Buswerbung.
Weiterlesen auf nachrichten-kl.de
Das Land Rheinland-Pfalz fördert den Aufbau des neuen europäischen Forschungs-Dachverbands SmartFactory-EU mit Sitz in Kaiserslautern mit fast 200.000 Euro.
Weiterlesen auf mwvlw.rlp.de
Die Technologieinitiative SmartFactory KL feiert ihr 15-jähriges Bestehen. Mittlerweile beteiligen sich mehr als 50 Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen an der Initiative.
Weiterlesen auf it-production.com
Gäste: Hartmut Rauen (VDMA) | Gunther Koschnick (ZVEI) | Prof. Detlef Zühlke (SmartFactory EU) | Prof. Martin Ruskowski (DFKI, SmartFactory KL, TU Kaiserslautern)
Weiterleitung zu YouTube
Das ERP-System der Industrie 4.0-Produktionsanlage der SmartFactory-KL stammt von Pro Alpha.
Weiterlesen auf vdma.org
Am Digitaltag 2020 hat die Smart Factory-KL ihren neuen neuen Production Level 4 Demonstrator mit seine vier innovativen verbauten Use Cases vorgestellt.
Weiterlesen auf digitaltag.eu
Im Production Level 4 Demonstrator stellt die Smart-Factory-KL neue Produktionstechniken vor – ein Update der Industrie 4.0.
Weiterlesen auf i-need.de
Eine neue Anlage der Smart Factory-KL soll zeigen, wie Production Level 4 die Produktion der Zukunft prägen soll. So wollen die Verantwortlichen Industrie 4.0 weiterentwickeln.
Weiterlesen auf maschinenmarkt.vogel.de
Die Technologie-Initiative SmartFactory KL hat ihren Demonstrator „Production Level 4“ vorgestellt, der ein „Umdenken in der Produktion einleiten“ soll.
Weiterlesen auf industrieanzeiger.industrie.de
Die Technologie-Initiative Smart Factory KL in Kaiserslautern hat den ersten Production-Level-4-Demonstrator eingeweiht. Dessen autonome Arbeitsmodule sind in wenigen Minuten umkonfiguriert und ermöglichen so eine flexible Produktion.
Weiterlesen auf all-electronics.de
Das atp magazin 5/2020 bringt Sie auf den aktuellen technologischen Stand autonomer Systeme und wirft einen Blick in die Produktion der Zukunft, in der sie gemeinsam mit dem Menschen die Smart Factory prägen werden.
Weiterlesen auf atpinfo.de
Die starre Produktionslinie ist aufgebrochen und weicht autonomen Arbeitsmodulen. Der Demonstrator ist in wenigen Minuten umkonfiguriert, was eine flexible Produktion ermöglicht.
Weiterlesen auf automation.at
Mit Production Level 4 haben die Wissenschaftler der SmartFactory-KL, des DFKI und der TU Kaiserslautern ein Update von Industrie 4.0 formuliert. 2025 soll die Anlage in dieser Richtung ausentwickelt sein.
Weiterlesen auf it-production.com
Die Smart-Factory-KL ist seit 2014 mit einem Industrie 4.0 Demonstrator auf der Hannover Messe vertreten. Auch 2020 sollte in Halle 8 eine neue Anlage stehen, gebaut nach der Vision „Production Level 4“.
Weiterlesen auf industrie-anzeger.de
Die modulare und flexible Produktion ist eine Zukunftsvision. Ein Modultausch im industriellen Umfeld kostet viel Zeit und ist aufwändig, insbesondere in Bezug auf die CE-Zertifizierung.
Weiterlesen auf nachrichten-kl.de
Was kommt nach Industrie 4.0? Anhand eines Demonstrators zeigt die Initiative Smart-Factory-KL, wie die autonome Produktion aussehen kann – und dass sie dennoch den Menschen braucht.
Weiterlesen auf elektrotechnik.vogel.de
“5G für KI – Synergie im digitalen Zeitalter”, so lautet ein aktuelles Motto des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI).
Weiterlesen auf hannovermesse.de
Leiter Kommunikation und Pressesprecher