
Vorbildliche Reaktion auf Cyberattacke
Unser Mitglied PILZ wurde 2019 Opfer eines Cyberangriffs. Das Unternehmen setzte von Anfang an auf Transparenz.
Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V.
Unser Mitglied PILZ wurde 2019 Opfer eines Cyberangriffs. Das Unternehmen setzte von Anfang an auf Transparenz.
Während der Digital Days der Hannover Messe schalteten wir live in unser InnovationLab in Kaiserslautern. Prof. Martin Ruskowski und Projektleiter Jesko Hermann standen Moderator Dr.
Seit 2016 leitet Marco Sprenger das Education Network Technologie. Wir sprachen mit ihm über die strategische Partnerschaft mit der SmartFactoryKL, den wirtschaftlichen Nutzen für das
Dr. Haike Frank wurde am 13.5.2020 auf der ordentlichen Mitgliederversammlung in den Vorstand gewählt.
Der studierte Physiker Andreas Huhmann ist Vorstandsmitglied der Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V. und als Strategy Consultant bei der HARTING Stiftung & Co. KG tätig. Er
Des Softwareunternehmen proALPHA ist aktives Mitglied in der SmartFactoryKL. Wir haben mit Dr. Markus Berg, Manager R&D Production, über die Gründe dieses Engagements und den
Dipl.-Ing. (FH) Klaus Stark verantwortet seit 2017 den Bereich Innovationsmanagement bei der Pilz GmbH & Co. KG. Er setzt sich in verschiedenen Gremien aktiv für
Dr. Marius Orfgen arbeitete jahrelang am DFKI als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Heute ist er Geschäftsführer von MiniTec Smart Solutions GmbH. Das Unternehmen ist seit langer Zeit
Das Softwareunternehmen Empolis aus Kaiserslautern gehört zum Kreis der aktiven Mitglieder, die am neuen Demonstrator mitbauen. CEO Dr. Stefan Wess beantwortet im Interview Fragen, zur
Dr.-Ing. Cesim Demir, CTO Manufacturer and Automotive Solutions bei Huawei, beantwortet im Interview Fragen: Warum befürwortet er die Kooperation mit der SmartFactoryKL seit Jahren? Wieso ist Production Level 4 für ihn
IBM ist aktiv am Bau des neuen Demonstrators der SmartFactoryKL beteiligt. Im Interview beantwortet Ralf Bucksch, Technical Executive Watson IoT Europe / IBM Sales &
DAKARA wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und steht für “Design und Anwendung einer kompakten, energieeffizienten und konfigurierbaren Kameramatrix zur räumlichen Analyse”.
Am 11.2.20 lieferte uns unser Mitglied German Edge Cloud einen ONCITE Server.
Leiter Kommunikation und Pressesprecher