
Förderprojekt TWIN4TRUCKS startet
Das Förderprojekt TWIN4TRUCKS will aus anfallenden Daten aus der LKW-Produktion bei der Daimler Truck AG (DTAG) Mehrwerte generieren. Die DTAG ist Konsortialführer, die SmartFactory-KL und
Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V.
Das Förderprojekt TWIN4TRUCKS will aus anfallenden Daten aus der LKW-Produktion bei der Daimler Truck AG (DTAG) Mehrwerte generieren. Die DTAG ist Konsortialführer, die SmartFactory-KL und
Am 6.12.22 besuchten uns zwei hochrangigen Diplomaten der Niederlade, um sich über die neuesten technologischen Entwicklungen rund um die Produktion der Zukunft zu informieren. Ronald
“Guter Draht – In der vernetzten Fabrik rücken Kabel und Verbindungstechnik in den Fokus. Deren Leistungsfähigkeit entscheidet mit darüber, ob Industrie 4.0 gelingt” lautet der
Auf der SPS – Smart Production Solutions sorgte das Thema “Dynamische Safety – Wie sieht die Safety Zukunft aus?” für Aufmerksamkeit. Das wichtige Thema Safety, das vernachlässigt für die
Die Plattform Industrie 4.0 präsentiert ein Diskussionspapier, indem ein neues Informationsmodell zu Fähigkeiten, Fertigkeiten und Dienstleistungen (engl. Capabilities, Skills and Service Model (CSS-Modell)) vorgestellt wird. „Information Model
Am 6.10.22 veranstalteten wir unseren Innovationstag 2022. Ausgewählte Gäste aus den Mitgliedsunternehmen, Vertreterinnen der Landesregierung, Konsortialpartner und kooperierende Verbände erlebten einen sehr informativen Tag. Eine
Helfen automatisierte Arbeitsabläufe den Fachkräftemangel zu kompensieren? Prof. Martin Ruskowski auf Tagesschau.de https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/automatisierung-fachkraeftemangel-101.html
Gestern tagte beim Vereinsmitglied PILZ die Arbeitsgruppen “Cyber-physische Produktionsmodule” & “Connect & Control” zum Thema SmartSafety. Diskussionsschwerpunkt waren Digitaler Zwilling & Knowledge Graph. Mit dabei
Das erlebte am 19.07. eine Schüler*innen-Gruppe des Immanuel-Kant-Gymnasiums Pirmasens live in unseren Labs in Kaiserslautern. Die verschiedenen Anlagenelemente unserer Shared Production und das Zusammenwirken der
Auf der Hannover Messe war das Unternehmen NetApp Inc. auf uns und unsere Themen aufmerksam geworden und kam nun unserer Einladung nach. Die Firma arbeitet im
Gute Übersicht über unsere Vision der Zukunft mit wichtigen Stichworten: Architektur, Capabilities (Fähigkeiten), Fähigkeitsbasierte Produktion, Industrial Edge Cloud, Kapselung, Kreislaufwirtschaft,
Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung der Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V. wurde Eric Brabänder vom Softwareunternehmen Empolis zum Vorstand gewählt.
“Businesstalk am Kudamm” sprach mit Prof. Martin Ruskowski über Smart Factory, Prozessoptimierung sowie maßgeblicher Treiber der Digitalisierung. Dabei betont er, dass Menschen Maschinen überlegen sind
Das Unternehmen Gebrüder Pfeiffer fertigt seit über 150 Jahren am Standort Kaiserslautern Mühlenanlagen für Zement, Kohle, Kalk, Gips und Keramik. Der Weltmarktführer möchte seine Anlagen
Am 18.3.22 besuchte Bundeskanzler Olaf Scholz zusammen mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer die SmartFactoryKL.
Wir gratulieren unserem Kollegen PD Dr.-Ing. Achim Wagner. Er wurde am 17.03.22 in Anerkennung seiner herausragenden wissenschaftlichen Leistungen zum DFKI-Research-Fellow ernannt.
Auf der Hannover Messe führen wir LIVE unsere Shared Production vor, als weiteren technischen Schritt hin zu unserer Vision Production Level 4. Mit dabei ist unsere
Vier interoperable Produktionsinseln stellen im Netzwerk an verschiedenen Standorten in Kaiserslautern (SharedProduction) ein Beispielprodukt her: einen individuell konfigurierbaren LKW aus Noppensteinen.
Am 27.1.22 nahm Tobias Göpel von „Chemieverbände Rheinland-Pfalz“ einen Podcast mit Prof. Martin Ruskowski für das Format „Wir.Hear.“ auf.
Am 01.01.2022 begrüßten wir Makino als neues Mitglied. Der japanische Konzern stellt Werkzeugmaschinen für die Teilefertigung her, sowie für den Werkzeug- und Formenbau mit einer
Leiter Kommunikation und Pressesprecher