• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

SmartFactory-KL

Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V.

  • Über Uns
    • Über Uns
    • Was wir bieten
    • Mitglieder & Förderer
    • Karriere
  • Forschung & Industrie
    • Forschung
    • Arbeitsgruppen
    • Industrietransfer
    • Publikationen
  • Industrie 4.0
    • Production Level 4-Ökosystem
    • Die Shared Production Kaiserslautern
    • Industrie 4.0-Anlage
    • Begriffe rund um Industrie 4.0
    • Vision Production Level 4
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
    • SmartFactory-KL LIVE
    • Podcasts
    • vergangene Messeauftritte
    • Pressebilder & Info-Material
  • Downloads
  • News-
    letter
  • Newsletter
Start / Presse 2022 / Pressespiegel 2022
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
Menü
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018

Pressespiegel

Juli

29. Juli

Die Rettung beim Fachkräftemangel?

Der Personalmangel entwickelt sich in Deutschland zunehmend zur Wachstumsbremse. Selbst für einfache Tätigkeiten finden sich kaum noch Mitarbeiter. Ist die Automatisierung ein Ausweg?
Weiterlesen auf tagesschau.de

08. Juli

SmartFactory zieht Messe-Bilanz: Antwort auf viele derzeit brennende Fragen

Mit ihrem Stand auf der Hannover Messe im Juni zählte die Kaiserslauterer Technologie-Initiative SmartFactory zu den Höhepunkten der Veranstaltung und war Teil der offiziellen Pressetour. Jetzt ziehen die Forscher Bilanz: „Es war bislang die beste Hannover Messe“ lautet die eindeutige Botschaft.
Weiterlesen auf rheinpfalz.de

Juni

28. Juni

Proalpha verstärkt sich mit KI-Know-how

Proalpha, Anbieter von ERP-Software übernimmt die Empolis Gruppe. Ziel ist: Die intelligenten Service-Management-Lösungen von Empolis sollen das ERP-Portfolio von Proalpha für mittelständische Unternehmen in der diskreten Fertigung erweitern.
Weiterlesen auf computer-automation.de

Mai

28. Mai

SmartFactory KL und IDTA fixieren Zusammenarbeit

Mehr Nachhaltigkeit in der Produktion zu bringen ist das Ziel einer Partnerschaft zwischen der SmartFactory Kaiserslautern und der Industrial Digital Twin Association. Im Rahmen der Hannover Messe wollen beide ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnen.
Weiterlesen auf it-production.de

27. Mai

SmartFactory Kaiserslautern und IDTA: Zusammenarbeit

SmartFactory Kaiserslautern und Industrial Digital Twin Association haben ihre Zusammenarbeit bekanntgegeben. Das gemeinsame Ziel ist, Nachhaltigkeit mit Digitalisierung zu verschmelzen, um den Klimaschutz in der Industrie voranzutreiben. Dokumentiert werden soll dieser Schritt am 1. Juni auf der Hannover Messe.
Weiterlesen auf sps-magazin.de

25. Mai

Nachhaltigkeit digital in die Produktion bringen

SmartFactory Kaiserslautern und IDTA wollen Nachhaltigkeit und Digitalisierung miteinander zu verschmelzen, um so den Klimaschutz in der Industrie voranzutreiben.
Weiterlesen auf elektroniknet.de

24. Mai

SmartFactory Kaiserslautern und Industrial Digital Twin fixieren Kooperation

Beide Vereine verfolgen das Ziel, Nachhaltigkeit und Digitalisierung miteinander zu verschmelzen, um so den Klimaschutz in der Industrie voranzutreiben. Das ist der Kern des Memorandum of Unterstanding zwischen der Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V. und der Industrial Digital Twin Association e.V. (IDTA).
Weiterlesen auf nachrichten-kl.de

11. Mai

Europas größtes Testbed für verteile Produktion von CIIRC und DFKI gestartet

Am 28. April 2022 wurde in Prag im Tschechischen Institut für Informatik, Robotik und Kybernetik der Tschechischen Technischen Universität Prag (CIIRC CTU) das größte dezentrale deutsch-tschechische Versuchslabor für die verteilte Produktion im Paradigma von Industrie 4.0 eingeweiht.
Weiterlesen auf idw-online.de

03. Mai

Shared Production Kaiserslautern – unser Hannover Messe-Auftritt 2022

Bei der Hannover Messe 2022 sind wir mit unseren innovativen Themen dabei: am Stand des BMWK stellen wir die sichere, vernetzte Produktion im Gaia-X Ökosystem für den Mittelstand vor. 
Weiterlesen auf it-production.de

April

29. April

Sicherheit automatisiert beurteilen

Konfigurieren Unternehmen Anlagen neu, muss deren Sicherheit manuell bewertet werden. Eine automatisierte Bewertung wäre zwar effizienter, allerdings fehlen Standards. TÜV Süd erarbeitet mit der Technologie-Initiative SmartFactoryKL eine Basis dafür.
Weiterlesen auf it-production.de

22. April

Stark auch bei Künstlicher Intelligenz

Auf der HM22 widmete sich eine Sonderschau der SmartFactoryKL, einer herstellerunabhängigen Forschungs- und Demonstrationsplattform, in der Informationstechnologien und deren Einsatz in einer realitätsnahen industriellen Produktionsumgebung getestet und weiterentwickelt werden.
Weiterlesen auf wirautomatisierer.industrie.de

19. April

5 Duitse problemen waar Nederlandse startups een antwoord op hebben

In Duitsland moet het roer om. Het bekende begrip Energiewende is inmiddels aangevuld met Digitale Wende, Verkehrswende, Klimawende, Agrarwende en Pflegewende. Ook nieuw: innovatie van onder meer Nederlandse startups is welkom.
Weiterlesen auf mtsprout.nl

19. April

SmartFactory-KL realisiert erste Anwendung einer skillbased Production

Die Initiative SmartFactoryKL verfolgt mit ihrem Projekt Production Level 4 eine Weiterentwicklung innerhalb der Ära von Industrie 4.0.
Weiterlesen auf wirautomatisierer.industrie.de

07. April

SmartFactory-KL setzt erste skillbasierte Produktion in die Praxis um

Skillbased Production verwischt die Grenzen zwischen IT und OT. Smarte Softwareagenten erlauben frei konfigurierbare Fertigungsnetzwerke mit autonomen Entscheidungsfähigkeiten. 
Weiterlesen auf konstruktionspraxis-vogel.de

02. April

Bundeskanzler Scholz besucht DFKI

Bundeskanzler Olaf Scholz (3.v.l.) hat bei einem Besuch des Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Kaiserslautern (DFKI) die Bedeutung Künstlicher Intelligenz (KI) für den Standort Deutschland hervorgehoben.
Weiterlesen auf wirtschaft-regional.de

01. April

“Bei Künstlicher Intelligenz sind wir vorne dabei”

Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Bedeutung Künstlicher Intelligenz (KI) für den Standort Deutschland hervorgehoben. „Deutschland ist bei KI vorne mit dabei“, sagte Scholz.
Weiterlesen auf pressebox.de

März

31. März

Erste skillbasierte Anwendung in Kaiserslautern in Betrieb

Skillbased Production wird zum Gamechanger und verwischt die Grenzen zwischen IT und OT. Intelligente Softwareagenten ermöglichen frei konfigurierbare Fertigungsnetzwerken mit autonomen Entscheidungsfähigkeiten.
Weiterlesen auf nachrichten-kl.de

29. März

Gemeinsames Lernen zum Thema Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Production Level 4

„Digitalisierung“ & „Künstliche Intelligenz“ sind als Begriffe in aller Munde, aber was genau verbirgt sich dahinter, wenn es um kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) geht?
Weiterlesen auf nachrichten-kl.de

25. März

Gebrüder Pfeiffer: Mit KI Produktion effizienter gestalten

Traditionsunternehmen trifft auf Hightech aus der Trippstadter Straße: Das Unternehmen Gebrüder Pfeiffer arbeitet gemeinsam mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) daran, KI in der Produktion einzusetzen.
Weiterlesen auf rheinpfalz.de

18. März

Bundeskanzler lobt bei Besuch Arbeit der Polizei und Forschung am DFKI

„Es war eine beeindruckende Vorführung“, berichtete Olaf Scholz nach seiner rund einstündigen Tour durch das DFKI, begleitet von Dreyer und dem rheinland-pfälzischen Wissenschaftsminister Clemens Hoch (SPD).
Weiterlesen auf rheinpfalz.de

18. März

Kanzler Scholz hat die Künstliche Intelligenz im Blick

Der Geschäftsführende Direktor des DFKI, Andreas Dengel gab Bundeskanzler Olaf Scholz und Ministerpräsidentin Malu Dreyer einen Einblick, was am DFKI alles erforscht wird.
Weiterlesen auf rheinpfalz.de

16. März

Bundeskanzler Scholz besucht Polizeipräsidium und DFKI

Die Stadt Kaiserslautern erwartete hohen Besuch mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) kommt am Freitag gemeinsam mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) in die Stadt. 
Weiterlesen auf rheinpfalz.de

01. März

Wieso die Verwaltungsschale für Production Level 4 wichtig ist

Die Technologie-Initiative Smart Factory KL e.V. hat in einer Mitteilung erklärt, wie die Verwaltungsschale das zentrale Element für den sogenannten „Production Level 4“ werden kann. Unter diesem Begriff versteht der Verein das Level an erstrebenswerter autonomer Produktion.
Weiterlesen auf elektrotechnik.vogel.de

01. März

Die Verwaltungsschale als Herzstück von Production Level 4

Die Verwaltungsschale entwickelt sich zur Schlüsseltechnologie für die Umsetzung neuer Produktionsarchitekturen. Aus dem digitalen Typenschild entsteht eine Verwaltungseinheit für sämtliche Assets in der Produktion.
Weiterlesen auf industr.com

Februar

23. Februar

SmartFactory KL: Vom Typenschild zum Digitalen Zwilling

Durch die Verwaltungsschale ergeben sich völlig neue Möglichkeiten für flexible und resiliente Fertigungsnetzwerke, wie die Technologieinitiative SmartFactory KL nachfolgend zeigt.
Weiterlesen auf smart-production.de

23. Februar

Die Verwaltungsschale – das Herzstück von Production Level 4

Die Verwaltungsschale entwickelt sich zur Schlüsseltechnologie für die Umsetzung neuer Produktionsarchitekturen. Aus dem digitalen Typenschild entsteht eine Verwaltungseinheit für sämtliche Assets in der Produktion.
Weiterlesen auf nachrichten-kl.de

Januar

24. Januar

So verändert sich die Arbeitswelt in der Konstruktion

Im Arbeitsumfeld von Entwicklung und Konstruktion sind neue Skills nötig, aber auch agile Methoden, die Abteilungssilos aufbrechen – bei sich und beim Kunden.
Weiterlesen auf fluid.de

21. Januar

Informativ und gut erklärt – Positives Feedback zum Videopodcast der Plattform Industrie 4.0 und der SmartFactoryKL

Über 80 ZuschauerInnen schalteten sich am 20. Januar um 13 Uhr über Twitter, LinkedIn und Youtube dazu, als sich im gemeinsamen Videopodcast der Plattform Industrie 4.0 und der SmartFactoryKL alles um einen Star der Industrie drehte: die Verwaltungsschale. Die drei geladenen Gäste hatten jede Menge Expertenwissen im Gepäck.
Weiterlesen auf plattform-i40.de

Haupt-Sidebar

Pressekontakt

Dr. Ingo Herbst, Leiter Kommunikation und Pressesprecher©SmartFactoryKL

Dr. Ingo Herbst
Leiter Kommunikation und Pressesprecher

T: +49 631 343 773 36
M: ingo.herbst (a) smartfactory.de

Pressebilder

Weitere Pressemeldungen

SmartFactory Kaiserslautern: „2022 – Beste Hannover Messe bislang“

  • Unternehmen erkennen die Notwendigkeit von Shared Production
  • SmartFactoryKL zeigt den Weg zu einer resilienten Produktion

› mehr

SmartFactory Kaiserslautern und Industrial Digital Twin Association fixieren Zusammenarbeit

  • Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) auf der Hannover Messe
  • Nachhaltigkeit digital in die Produktion der Zukunft implementieren

› mehr

SmartFactory Kaiserslautern nimmt an der Hannover Messe 2022 teil

  • Aufbau einer neuen Produktionsinsel
  • Neun Unternehmen sind als Messepartner beteiligt

› mehr

weitere Pressemeldungen

Footer

  • Über Uns
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • LinkedIn
  • Twitter
  • YouTube

Kontakt

Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V.
Trippstadter Str. 122
67663 Kaiserslautern

0631-20575 3401
badmail@smartfactory.de

Copyright © 2022 · SMARTFACTORY-KL