• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

SmartFactory-KL

Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V.

  • Über Uns
    • Über Uns
    • Was wir bieten
    • Mitglieder & Förderer
    • Karriere
  • Forschung & Industrie
    • Forschung
    • Arbeitsgruppen
    • Industrietransfer
    • Publikationen
  • Industrie 4.0
    • Production Level 4-Ökosystem
    • Die Shared Production Kaiserslautern
    • Industrie 4.0-Anlage
    • Begriffe rund um Industrie 4.0
    • Vision Production Level 4
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
    • SmartFactory-KL LIVE
    • Podcasts
    • vergangene Messeauftritte
    • Pressebilder & Info-Material
  • Downloads
  • News-
    letter
  • Newsletter
  • Englisch
11. Mai 2017

Prof. Dr. Zühlke als Vorstandvorsitzender der SmartFactoryKL bestätigt

  • Wahlen zum Vereinsvorstand auf Mitgliederversammlung der SmartFactoryKL abgehalten
  • Manager von Bosch Rexroth, Harting und Pilz als Industrievertreter ins Amt berufen

Der Vorstandsvorsitzende der Technologie Initiative SmartFactory KL e.V., Prof. Dr. Detlef Zühlke, wurde am 14. Juni 2017 mit dem Manufacturing Leader of the Year Award vom Manufacturing Leadership Council in den USA ausgezeichnet. Es ist der erste Nicht Amerikaner, der diesen renommierten Preis erhält.

„Ich freue mich sehr, weiter als Vorstandsvorsitzender für die SmartFactoryKL aktiv zu sein und bedanke mich für diese Bestätigung im Amt durch unsere stimmberechtigten Mitglieder“, so Prof. Dr. Detlef Zühlke. „Die unermüdliche kollegiale Zusammenarbeit unserer Mitglieder sowie das kontinuierliche Wachstum unseres Vereins sind der Beweis für die Relevanz unserer Arbeit auf dem Gebiet von Industrie 4.0“, kommentierte er. Die SmartFactoryKL ist eine herstellerübergreifende, unabhängige Plattform für den Transfer von Wissenschaft in die industrielle Praxis.

Dr. Thomas Bürger, Leiter des Entwicklungsbereichs Automationssysteme bei Bosch Rexroth, und Andreas Huhmann, Strategy Consultant Connectivity & Networks bei Harting sind für die nächste Amtszeit als Mitglieder des Vorstands wiedergewählt worden. Neu gewählt wurde Klaus Stark, Leiter Innovationsmanagement bei Pilz. „Es ist eine große Ehre und spannende Herausforderung, die Arbeit der SmartFactoryKL in den kommenden zwei Jahren mit voranzubringen“, sagte Stark.

Die Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V. hält alle zwei Jahre Vorstandswahlen ab. Stimmberechtigt sind alle ordentlichen Mitglieder des Vereins. Es ist die Aufgabe des Vorstands, die langfristige strategische Ausrichtung des Vereins vorzugeben und sicherzustellen. Er gibt dabei wissenschaftliche Inhalte vor, bestimmt die technologische Roadmap und legt die thematischen Schwerpunkte der Arbeit fest. Ferner repräsentieren die Vorstandsmitglieder den Verein gegenüber allen wichtigen Stakeholdern aus Politik, Forschung und Industrie. Der Vorstand setzt sich aus einem Vertreter der Wissenschaft und drei Vertretern der Industrie zusammen.

Der Verein der SmartFactoryKL hat derzeit 47 Mitglieder, davon sind 31 ordentliche und 16 fördernde Mitglieder. Bei den Mitgliedern handelt es sich ferner um 41 Wirtschaftsunternehmen von regionalen KMUs bis hin zu weltweit agierenden DAX-Konzernen. Durch das Engagement von Unternehmen aus USA, Japan, China und Korea ist die SmartFactoryKL inzwischen international sehr gut aufgestellt. 6 Mitglieder sind wissenschaftliche Institute und Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland.

Foto-Downloadlink: https://cloud.dfki.de/owncloud/index.php/s/hLHW1MfuyOXQcrE

Der Vorstand der Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V. (v.l.n.r.): Dr. Thomas Bürger, Prof. Dr. Detlef Zühlke (Vorsitzender), Andreas Huhmann, Klaus Stark. Foto: SmartFactoryKL


Kategorie: Presse, Presse 2017

Haupt-Sidebar

Pressekontakt

Dr. Ingo Herbst, Leiter Kommunikation und Pressesprecher©SmartFactoryKL

Dr. Ingo Herbst
Leiter Kommunikation und Pressesprecher

T: +49 631 343 773 36
M: ingo.herbst (a) smartfactory.de

Pressebilder

Weitere Pressemeldungen

SmartFactory Kaiserslautern und Industrial Digital Twin Association fixieren Zusammenarbeit

  • Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) auf der Hannover Messe
  • Nachhaltigkeit digital in die Produktion der Zukunft implementieren

› mehr

SmartFactory Kaiserslautern nimmt an der Hannover Messe 2022 teil

  • Aufbau einer neuen Produktionsinsel
  • Neun Unternehmen sind als Messepartner beteiligt

› mehr

Erste skillbasierte Anwendung in Kaiserslautern in Betrieb

  • Softwareagenten ermöglichen maximale Flexibilität
  • Nachhaltigkeit und Datensicherheit als Standortvorteil

› mehr

weitere Pressemeldungen

Footer

  • Über Uns
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • LinkedIn
  • Twitter
  • YouTube

Kontakt

Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V.
Trippstadter Str. 122
67663 Kaiserslautern

0631-20575 3401
badmail@smartfactory.de

Copyright © 2022 · SMARTFACTORY-KL