• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

SmartFactory-KL

Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V.

  • Über Uns
    • Über Uns
    • Was wir bieten
    • Mitglieder & Förderer
    • Karriere
  • Forschung & Industrie
    • Projekte
    • Arbeitsgruppen
    • Publikationen
    • Industrietransfer
  • Industrie 4.0
    • Production Level 4-Ökosystem
    • Die Shared Production Kaiserslautern
    • Begriffe rund um Industrie 4.0
    • Vision Production Level 4
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
    • SmartFactory-KL LIVE
    • Podcasts
    • vergangene Messeauftritte
    • Pressebilder & Info-Material
  • Downloads
  • News-
    letter
  • Newsletter
  • Englisch
20. Februar 2020

Projektabschluss DAKARA

Projektabschluss DAKARA

DAKARA wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und steht für “Design und Anwendung einer kompakten, energieeffizienten und konfigurierbaren Kameramatrix zur räumlichen Analyse”.

Die SmartFactoryKL ist Partner in diesem Projekt.

Ziel des Projektes war der Bau einer Kameramatrix als kompaktes Gehäuse, die als neuartiger Sensor vielfältige Anwendungen ermöglicht:

Autonomes Fahren: Das System erkannte als Rückfahrkamera beim autonomen Einparken selbst feinere Strukturen wie Bordsteinkanten oder Pfosten. Es erfasst das Umfeld des Fahrzeuges (räumlich und metrisch) und lieferte so wesentlich präzisere 3D-Informationen als heutzutage übliche Ultraschallsensoren.

Werkerassistenz: Tests bei den Anwendungspartnern Bosch Rexroth AG und DFKI (Forschungsbereich Innovative Fabriksysteme und Living Lab SmartFactory) zeigten, dass Werker bei manuellen Montageprozessen durch intelligente Assistenzsysteme unterstützt werden können. Neben den Tiefeninformationen der DAKARA Kameramatrix ist dies den intelligenten Algorithmen zur Handerfassung des Projektpartners CanControls GmbH zu verdanken. Mit neuesten Verfahren des Maschinellen Lernens und den Tiefeninformationen der DAKARA Kameramatrix wird die Handposition im 3D Raum ermittelt. Dies ermöglicht eine automatische Überprüfung der Arbeitsschritte und eine intuitive gestengesteuerte Interaktion des Werkers mit dem Softwaresystem. Die Handerfassung selbst ist dabei nicht die Neuheit, sondern das Thema Werkzeug- und Objekterkennung sowie die Kombination aus allen drei Elementen.

Der erste Prototyp der Kamera wurde im April 2019 vorgestellt und seitdem stetig weiterentwickelt. Am Ende entstand ein interaktiver Handarbeitsplatzes zur Montage von Bauteilen.

Das Projekt DAKARA war als Forschungsprojekt zusammen mit einer Dissertationsarbeit konzipiert. Es wurde zur absoluten Zufriedenheit der Projektpartner abgeschlossen.

Kategorie: Aktuelles, Aktuelles 2020

Haupt-Sidebar

Footer

  • Über Uns
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • LinkedIn
  • Twitter
  • YouTube

Kontakt

Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V.
Trippstadter Str. 122
67663 Kaiserslautern

0631-20575 3401
badmail@smartfactory.de

Copyright © 2023 · SMARTFACTORY-KL

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}