• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

SmartFactory-KL

Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V.

  • Über Uns
    • Über Uns
    • Was wir bieten
    • Mitglieder & Förderer
    • Karriere
  • Forschung & Industrie
    • Forschung
    • Arbeitsgruppen
    • Industrietransfer
    • Publikationen
  • Industrie 4.0
    • PL4-Demonstrator
    • Vision Production Level 4
    • Industrie 4.0-Anlage
    • I40-BEGRIFFE
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
    • SmartFactory-KL LIVE
    • Podcasts
    • vergangene Messeauftritte
  • Downloads
  • News-
    letter
  • Newsletter

Smart Factory

Eine Smart Factory ist eine Produktionsstätte, die das Prinzip von Industrie 4.0 umsetzt und in der intelligente, vernetzte Maschinen mit intelligenten Produkten interagieren.
Während in einer klassischen Produktion eine starke hierarchische Struktur vorherrscht, basiert eine Smart Factory auf einer eher heterogenen Struktur. Wesentliches Merkmal dabei sind lokale Entscheidungen in intelligenten Maschinen, den cyber-physischen Produktionsmodulen (CPPM). Diese cyber-physischen Produktionsmodule wiederum werden zu cyber-physischen Produktionssystemen (CPPS) vernetzt.

Der Aufbruch der hierarchischen Struktur ermöglicht den Einsatz von Methoden der Lean Production auch in der Automation. So können intelligente Maschinen benötigtes Material direkt bei vorgelagerten Produktionseinheiten anfordern. Dies ermöglich eine schlanke Fertigung nach dem Pull-Prinzip anstelle einer von oben vorgegebenen Push-Fertigung.

Durch die Nutzung von Internettechnologien kann eine Smart Factory auch über die Werksgrenzen hinaus vernetzt sein, so dass die gesamte Wertschöpfungskette vom Rohmaterial bis zum Kunden abgedeckt wird.

Kategorie: I40-Begriffe

Diese Definitionen entstanden 2018 für die Fachzeitschrift messtec drives Automation (www.md-automation.de) in der Reihe „Grundlagen definiert – Begriffe in der Welt von Industrie 4.0“

Haupt-Sidebar

I40-BEGRIFFE

Prof. Dr. Martin Ruskowski. Bild: A. Sell

Definitionen von Prof. Dr. Martin Ruskowski,
Vorstandsvorsitzender der SmartFactoryKL, Inhaber des Lehrstuhls für Werkzeugmaschinen und Steuerungen an der TU Kaiserslautern und Forschungsbereichsleiter „Innovative Fabriksysteme“ am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)

Footer

  • Über Uns
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • LinkedIn
  • Twitter
  • YouTube

Kontakt

Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V.
Trippstadter Str. 122
67663 Kaiserslautern

0631-20575 3401
badmail@smartfactory.de

Copyright © 2022 · SMARTFACTORY-KL