- Klares Bekenntnis zum Standort Rheinland-Pfalz
- Fortsetzung der langjährigen guten Zusammenarbeit
Die Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V. ist der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) beigetreten. Gestern hat der Vorstand der ZIRP in einer Sitzung in Mainz die Aufnahme positiv beschlossen. Rüdiger Dabelow, Geschäftsführer der SmartFactoryKL, war in der Mitgliederversammlung anwesend und stellte das jüngste Mitglied vor.
Mit diesem Beitritt bekennt sich die SmartFactoryKL klar zur Wirtschaftsregion und zum Technologie-Standort Rheinland-Pfalz und gibt ihrem langjährigen Engagement in der ZIRP nun einen offiziellen Rahmen. „Als Initiative wissen wir, wie wichtig lebendige und verlässliche Netzwerke für den nachhaltigen Erfolg sind. Da ist es für uns selbstverständlich, dass wir uns auch unsererseits in einer der zentralen, Themen-übergreifend aktiven Initiativen in unserem Bundesland durch eine Mitgliedschaft engagieren“, sagte Dabelow.
„Wir freuen uns sehr, dass die SmartFactoryKL nach bereits langjähriger enger Zusammenarbeit nun auch als Mitglied den Weg in die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz gefunden hat. Neben dem Bekenntnis zum Standort Rheinland-Pfalz macht dies auch deutlich, dass Netzwerke die geeignete Plattform sind, um Akteure gezielt miteinander ins Gespräch zu bringen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer, stellvertretende Vorsitzende der ZIRP. Auch Heike Arend, Geschäftsführerin der ZIRP, zeigte sich erfreut über den Beitritt: „Die SmartFactory aus Kaiserslautern zählt als Vorreiter im Bereich Industrie 4.0, auch durch die langjährige Arbeit ihres Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Detlef Zühlke. Mit ihrer Mitgliedschaft in der ZIRP zeigt sie, dass unsere Diskussionen zukunftsgewandt sind und sie an der weiteren Debatte aktiv teilhaben möchten.
Fotodownload-Link: https://cloud.dfki.de/owncloud/index.php/s/iTC0ctjOjApxtA7
Über die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V.
Die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V. ist als freiwilliger Zusammenschluss von 85 Unternehmen, Verbänden, Hochschulen, Kirchen und Kulturschaffenden mit Bezug zu Rheinland-Pfalz bundesweit einmalig. Sie existiert seit 1992 und wird von einem Vorstand geführt. Aufgabe der ZIRP ist es, den Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz, aber auch die Regionen des Landes als Lebens- und Arbeitsraum sowie als Kulturstandort im weltweiten Wettbewerb zu stärken. Weitere Informationen finden Sie auf www.zirp.de.