• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

SmartFactory-KL

Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V.

  • Über Uns
    • Über Uns
    • Leistungsangebot
    • Mitglieder & Förderer
    • Karriere
    • Mittelstand 4.0
  • Forschung & Industrie
    • Forschung
    • Arbeitsgruppen
    • Industrietransfer
    • Publikationen
  • Industrie 4.0
    • Demonstrator 2020
    • Production Level 4
    • Industrie 4.0-Anlage
    • I40-BEGRIFFE
  • Presse
    • Presse
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
    • Vergangene Messeauftritte
  • Downloads
  • News-
    letter
  • Newsletter
  • Englisch
  • … die Automatisierung hält problemlos mit immer kürzeren Produktlebenszyklen mit.

    Stellen Sie sich vor...
  • … neue Produkte lassen sich flexibel in kleinsten Losgrößen fertigen.

    Stellen Sie sich vor...
  • … in Deutschland kann hochrentabel produziert werden.

    Stellen Sie sich vor...
  • – Das sind unsere Ziele.

Diese Ziele verfolgt die SmartFactoryKL gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft. Als Wegbereiter von Industrie 4.0 wollen wir Deutschland damit im Produktionssektor wieder an die Spitze bringen, Arbeitsplätze zurück nach Europa holen, und den Unternehmen von hier entscheidende Wettbewerbsvorteile sichern.
Wer wir sind

Pionier und Visionär der Fabrik der Zukunft

Die Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V. wurde 2005 als gemeinnütziger Verein gegründet, um erstmals Akteure aus Industrie und Forschung in einem Industrie 4.0-Netzwerk zusammenzubringen und gemeinschaftlich Projekte zur Fabrik der Zukunft durchzuführen.
Heute ist die SmartFactoryKL eine weltweit einzigartige herstellerunabhängige Demonstrations- und Forschungsplattform.
Hier werden innovative Informations- und Kommunikationstechnologien und deren Einsatz in einer realitätsnahen industriellen Produktionsumgebung getestet und weiterentwickelt.
Die Technologie-Initiative hat heute rund 50 Mitglieder. Dank ihrer aktiven Beteiligung wurden bereits erste Produkte und Lösungen sowie gemeinschaftliche Standards im Bereich Industrie 4.0 etabliert.
Visualisierung Historie der SmartFactoryKL
Unsere Meilensteine:

In großen Schritten von der Idee in die Anwendung

Award 2012
Award 2009
Award 2007
2019
2016
2015
2014
2013
2010
2009
2007
2005
Award 2012

2012 SmartFactoryKL gewinnt den Award „Audi Production Award 2012“

Award 2009

2009 SmartFactoryKL gewinnt den Award „Innovationspreis T-Mobile 2009“

Award 2007

2007 SmartFactoryKL gewinnt den Award „Land der Ideen“

2019

Rund 50 Partner

2019 Mittlerweile arbeiten rund 50 Partner im Sinne des Mottos „Fortschritt im Netzwerk“ gemeinsam daran, das Projekt SmartFactoryKL voranzubringen.

2016

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern

2016 SmartFactoryKL wird, zusammen mit weiteren Kompetenzträgern aus der Region, vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) zum Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern ernannt. Aufgabe ist es, KMUs für die Themen Digitalisierung und Industrie 4.0 zu sensibilisieren und in der Umsetzung zu unterstützen.

2015

4. Demonstrator: SkalA

2015 Individuell konfigurierbare Produkte, die zugleich kostengünstig und unmittelbar verfügbar sind. Dafür wird eine flexible und effiziente Produktion benötigt. Einen Lösungsweg bietet der Demonstrator „SkalA“, der je nach Bedarf in der Automatisierung skaliert werden kann. Grundlage bildet der über CPS vollständig dezentral gesteuerte Fertigungsablauf.

2014

3. Demonstrator: Industrie 4.0-Anlage

2014 SmartFactoryKL präsentiert gemeinsam mit zehn Industriepartnern die weltweit erste, herstellerübergreifende Industrie 4.0-Produktionsanlage auf der Hannover Messe.

2013

2. Demonstrator: Keyfinder-Anlage

2013 Erstmals präsentiert die SmartFactoryKL einen Demonstrator mit einer vernetzten CPS-Steuerung. Die sogenannte „Keyfinder-Anlage“ setzt zahlreiche Ansätze von Industrie 4.0 um und wird auf der Hannover Messe ausgestellt.

2010

Living Lab

2010 Im Rahmen des BMBF-Spitzenclusters wird SmartFactoryKL als eines von drei Living Labs zum Mittelpunkt der Entwicklung und Evaluierung emergenter Software für die Prozess- und Fertigungsindustrie.

2009

Innovationstag

2009 SmartFactoryKL veranstaltet den 1. Innovationstag „Industrie trifft Wissenschaft“, der von nun an jährlich stattfindet. Die Veranstaltung stößt auf großes Interesse bei Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung und Medien.

2007

1. Demonstrator: Seifenanlage

2007 Die erste Demonstrationsanlage wird in Betrieb genommen. Die sogenannte „Seifen-Anlage“, die kundenindividuell Seife in Flaschen abfüllt, zeigt erstmals im kleinen Maßstab, wie eine intelligente Fabrik in der Praxis aussehen kann.

Der Demonstrator der SmartFactoryKL wird 2012 erstmals als zentrales Ausstellungsstück des Industrial IT-Forums auf der Hannover Messe präsentiert.

2005

Gründung

2005 Die Technologie-Initiative SmartFactory KL e. V. wird durch die Initiative von Prof. Dr. Detlef Zühlke mit 7 Partnern aus Wissenschaft und Industrie am 10. Juni 2005 gegründet. Prof. Zühlke wird zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt.

Gründungsmitglieder:
DFKI, BASF, KSB, Pepperl+Fuchs, ProMinent, Siemens, TU Kaiserslautern

Unser Vorstand

Experten aus Wissenschaft und Industrie

Prof. Dr. Martin Ruskowski,
Vorstandsvorsitzender der Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V. (seit 2019)

CV


Dr. Haike Frank,
Mitglied des Vorstands der Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V. (seit 2020)
Director Marketing Lighting & Imaging bei SCHOTT


Dipl.-Phys. Andreas Huhmann,
Mitglied des Vorstands der Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V. (seit 2011)
Strategy Consultant Connectivity & Networks bei Harting


Dipl.-Ing. (FH) Klaus Stark,
Mitglied des Vorstands der Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V. (seit 2017)
Leiter Innovationsmanagement bei Pilz


Haupt-Sidebar

Footer

  • Über Uns
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • LinkedIn
  • Twitter
  • YouTube

Kontakt

Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V.
Trippstadter Str. 122
67663 Kaiserslautern

0631-20575 3401
badmail@smartfactory.de

Copyright © 2021 · SMARTFACTORY-KL