Vertikale Integration
Ein wichtiger Schritt bei der Digitalisierung in der Produktion ist der Einblick in Maschinensteuerungen und Produktionsprozesse. Einen zentralen Beitrag hierzu leistet die vertikale Integration, bei der Informationen aus Produktionsanlagen an überlagerte IT-Systeme weitergeleitet werden.
Der Fokus liegt dabei auf den Inventardaten sowie den internen Status- und Prozessdaten der einzelnen Maschinen. Während diese Daten klassisch nur sehr schwierig auszulesen waren, bieten cyber-physische Systeme mittels einer integrierten Verwaltungsschale einen einfachen Zugriff hierauf. Durch die Verwendung standardisierter Netzwerk-Protokolle wie OPC-UA ist es möglich, diese Daten an prinzipiell beliebige IT-Systeme weiterzuleiten. Über Edge-Devices ist es teilweise möglich, auch klassische Steuerungen um diese modernen Schnittstellen zu erweitern.
Im Fokus der vertikalen Integration stehen die sog. IoT-Clouds (Internet of Things / Internet der Dinge), welche von diversen Herstellern angeboten werden. Die von den Maschinen gesendeten Daten werden dort gesammelt und visualisiert.