Produktionsinsel_PHUKET

Die SmartFactory-KL definiert die Standards für die smarte Fabrik

Mit der neuen Referenzarchitektur zeigt die SmartFactory-KL, wie OT und IT standardisiert integriert und Daten durchgehend miteinander verknüpft werden können, vom Shopfloor bis hoch in die digitale Infrastruktur. Diese Blaupause ist nötig, um den steigenden Anforderungen an die industrielle Produktion heutzutage gerecht werden zu können.

Unternehmen stehen vor zahlreichen neuen Herausforderungen: sie müssen sich in einem von monopolartigen Plattformbetreibern geprägten Markt behaupten, ihre Unternehmensstrukturen und -prozesse digitalisieren, ihre Maschinen modernisieren und dem Fachkräftemangel mit klugem Wissensmanagement entgegenwirken.

Dank der SmartFactory Referenzarchitektur haben Unternehmen nun eine Vorlage, wie Sie Ihre IT und OT aufstellen müssen, um all diese Anforderungen an eine smarte Fabrik erfüllen zu können. Die Architektur zeigt, wie Komponenten intelligent gekapselt und verknüpft werden können. Hierdurch können neue Geschäftsmodelle entstehen, Innovationen beschleunigt, Inbetriebnahmezeiten verkürzt und die Variantenvielfalt und Flexibilisierung von Anlagen erhöht werden.

Die Architektur ist das Ergebnis der intensiven Forschungsarbeit der SmartFactory-KL-Researcher und wird nun im neuen Whitepaper „SmartFactory Referenzarchitektur – Standardisierte Vernetzung von IT und OT“ vorgestellt und näher erläutert.

Hier gelangen Sie zum Whitepaper: https://smartfactory.de/wp-content/uploads/2025/10/Whitepaper-SFKL_Referenzarchitektur.pdf

Fragen?
Anregungen?
Ideen?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht.