
Neue Erkenntnisse und spannende Diskussionen beim 5. AAS-Netzwerktreffen
Beim 5. Asset Administration Shell (AAS)-Netzwerktreffen der Industrial Digital Twin Association (IDTA), der ARENA2036, dem VDI Technologiezentrum und der SmartFactory-KL am 28. Oktober ging es um aktuelle Entwicklungen, technologische Fortschritte und praxisnahe Anwendungsbeispiele rund um die Verwaltungsschale.
Auch das Projekt TWIN4TRUCKS, in dem die SmartFactory-KL stark involviert ist, war prominent vertreten in Frankfurt: die Projektmitarbeiterinnen Nastaran Moarefvand und Monireh Pourjafarian haben einen praxisnahen Workshop gehalten, in dem sie erklärt haben, wie man Datensilos mit digitalen Zwillingen auflösen kann. Durch den Einsatz digitaler Zwillinge können Informationen aus den Bereichen Logistik, Montage und Qualität zusammengeführt werden. Mithilfe der Verwaltungsschale (AAS) und Neo4j wird so ein Wissensgraph aufgebaut, der Datensilos überwindet und neue Potenziale für mehr Transparenz, Effizienz und datengetriebene Entscheidungen erschließt. Zudem haben die beiden einen Ausblick darauf gegeben, wie LLMs und Ontologien integriert werden können, um die intelligente Vernetzung von Informationen zu beschleunigen und Entscheidungsunterstützung zu liefern. Dank der interaktiven Gruppenarbeit konnten auch die Teilnehmenden ihren Input einbringen und individuelle Fragen stellen.
Das AAS-Netzwerktreffen fan nun bereits zum fünften Mal statt und hat sich von anfangs 25 Teilnehmenden auf mittlerweile über 100 gesteigert. Die SmartFactory-KL ist Mitbegründer des Formats von Beginn an und wird auch weiterhin die Vernetzung fördern und das Ziel verfolgen, ein Anwenderforum zu etablieren. Im ersten Quartal des kommenden Jahres wird das Treffen wieder bei der SmartFactory-KL in Kaiserslautern stattfinden.

